Photo Credit: Otmar Klammer

coming up ⇩

anschliessend: Tombola

Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 Uhr
RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz

geöffnet:
Fr, 11. und Sa, 12. April 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr
Mo, 14. und Di, 15. April 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr

1.0 Präambel

[…] erzeugt der Output von Maschinen keine neue Wirklichkeit, sondern verdichtet vielmehr die virtuelle Realität zu Masse. Je weniger ungedachte Natur also, desto mehr leben wir in der Annahme, im Modell dieses Universums.

1.0.1 Aspekte / Ortung

KünstlerInnen als künstliche Personen sind in der Praxis das Konstrukt der ihnen oktroyierten Interpretation; sie tragen die Freiheit der InterpretatorInnen. KünstlerInnen als tatsächliche Personen unterliegen der Übereinkunft, Masse zu generieren und damit der vorliegenden Mechanik nach der Beliebigkeit anheim zu fallen; sie „schaffen“ die „Kunst“, die als Eigentum (im Eigentlichen: Eigentümlichkeit) der VergesellschafterInnen/Gesellschaft gilt.

Photo Credit: Daphne von Schrader

Samstag, 08.03.2025
Open doors: 19:00, Start: 19:30
RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz

AV Performance, 30min.
EXTC ist in mehrfacher Hinsicht als eine feministische Antwort auf die patriarchale Körperpolitik zu verstehen. Es geht also buchstäblich darum, sich Raum zu nehmen. In der Interaktion mit den technischen Geräten kommt eine posthumane, hybride und queere Komponente hinzu. Wie Cyborgs zelebrieren sie die Verschränkung von technischen Geräten und dem menschlichen Körper.

Photo Credit: D. Kovačič und B. Roisz

to be announced ⇩

Raspberry Pi, Bewegungssensoren, Projektion, Sound.

Eröffnung: * to be announced *
mit Konzert / Aufnahme des Soundtracks für die Installation
RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz

Jump! Cut. ist eine begehbare, interaktive, audiovisuelle Installation von Dieter Kovačič und Billy Roisz, in der das Publikum den Ablauf und damit sowohl die Bild- als auch Tonebene, durch seine Position im Raum bestimmt. Ausgangspunkt ist die Videopartitur Four Mortifications. Diese wird im Rahmen der Vernissage im Rhizom von Roisz und Kovačič live vertont und bildet danach die audiovisuelle Spur der Installation, in und auf der sich das Publikum bewegen kann. Sprünge im Raum werden zu Sprüngen in der Zeitebene. Jump wird zu Cut. Das Publikum rekomponiert das vorhandene Bild- und Tonmaterial.

Photo Credit: Walther Moser

Freitag, 21.02.2025, 18.00-21.00
RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz

Was wäre, wenn ich in der Annenstrasse ein Loch in den Boden, in die Erde bohren wollen würde?
Kann ich das einfach so machen? Wenn nicht, wen muss ich da fragen?
Und wie begründen die, die ich da fragen muss, was sie mir antworten?
Muss ich antworten, warum ich (da) bohren will?
Was ist, wenn ich was finde? Was ist was, das ich dann deklarieren muss?
Wem gehört das dann?
Und wie klingt das?
Und wo hört Österreich auf?