syriainstyria

2016

Wir wollen der unerträglichen Situation des weitgehenden Nichthandelns staatlicher Stellen gegenüber Flüchtlingen insofern begegnen, als dass wir handeln und Initiativen setzen, die eine gewisse Normalität im Umgang mit Flüchtlingen herstellen. Und auch die Position aufgeben, über Flüchtlinge zu reden, sondern einfach direkt mit ihnen in Kontakt zu treten.
Wir wollen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Übergang zur Volljährigkeit begleiten, mit ihnen einen Struktur bauen, die Kontinuität und niederschwelligen Zugang bietet, um kulturellen Austausch zu ermöglichen. Ziel ist, die Kommunikations- und Handlungsmöglichkeiten für alle Beteiligten zu erweitern.
Wir sind ein Kollektiv von Künstler*innen (RHIZOM), das sich für dieses Vorhaben um Freund*innen und Bekannte erweitert, die auch aus anderen Berufen kommen. Zur Zeit kommen einmal pro Woche 4 unbegeleitete syrische Jugendliche zwischen 17 und 19 Jahren in unsere Räumlichkeiten ins Palais Attems. Für 2-3 Stunden wird der Atelier- Ausstellungs- und Kommunikationsraum genutzt, wobei sich der Inhalt in unmittelbarer Auseinandersetzung mit den Jugendlichen entwickelt.
Das Projekt wird durch Eigenmittel, Zeit- und Geldspenden ermöglicht/finanziert und ständig von einer Dolmetscherin begleitet. You are welcome!

(seit 2015 fortlaufend)