Hören ist Sehen
Kunst im elektronischen Raum am Beispiel von Radiokunst und Klangskulptur
RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 Graz
Radio Helsinki, FM 92,6, Graz
Das gesamte Programm wird 4 Stunden täglich über einen Zeitraum von 14 Tagen gesendet.
2000
Das Langzeitprojekt Hören ist Sehen, organisiert und kuratiert vom Künstler Gue Schmidt, wird nach Stationen in Kolumbien, Venezuela, Mexiko und der Türkei bei RHIZOM in Graz als österreichische Uraufführung präsentiert. 63 internationale KünstlerInnen aus den verschiedensten Kunstsparten sind mit ihren Radio- und Foto/Textarbeiten vertreten. In einem permanenten Erweiterungsprozess werden neue KünstlerInnen mit ihren Kompositionen in das Projekt aufgenommen und so ein internationales, polyphones Netzwerk geschaffen.
Mit offenen Ohren sehen wir die Realität mit anderen Augen. Das ist in Zeiten und in einem Land, wo sich unter Regierungsaufsicht das Wort und das öffentliche Bild als Waffe des täglichen politischen Gebrauchs etabliert hat, immer wichtiger.
Stationen 2000
Österreichisches Kulturinstitut, Istanbul, Turkey
TERCERA BIENAL LATINOAMERICANO DE RADIO, Mexico City D.F., Mexico
Museo de la Ciudad de Querétaro, Querétaro, Mexico
Sala de Exposiciones JAI-ALAI, Acapulco, Mexico
Emisora de la Universidad Veracruzana, Xalapa, Mexico
RHIZOM, Österreichpremiere, Graz, Austria
Medien
Radiokunst-Kunstradio, Fotos, Texte, Live-Performances
Involved
Robert Adrian X
Sam Auinger
Christian Bachler (RHIZOM)
Peter Battisti
Gottfried Bechtold
Gudrun Bielz
Moucle Blackout
Isabella Bordoni
Martin Breindl
Warren Burt
Lukas Cejpek
Gilles Charalambos
Martina Cizek
Marilyn Collins
Sylvia Eckermann
Renate Eisenegger
René Eisenegger
Julian Feyerabend
Mathias Fuchs
Oskar Hummer
Fritz Fro (RBW21)
Rainer Ganahl
Dinah Geiger
Michael Geyersbach
Dulce Gómez
Rainer Gottemeier
Reinhard Handl
Rupert Huber
Harald Huskava
José Iges
Concha Jerez
Georg Jappe
Arsenije Jovanović
Leo Kreisel-Strausz (RHIZOM)
Ulf Langheinrich
Reinhold Leitner
Helmut Mark
Norbert Math
Christina Meißner
Gerd Menia
Kaye Mortley
Wolfgang Musil
Dimitry Nikolaev
Richardas Norvila
Klaus Obermaier
Roberto Paci Dalò
Catalina Peralta
Hannes Priesch
Proton Group
Natalia Pschenitschnikova
Tulio Restrepo
Katharina Riese
Winfried Ritsch
Roberto Sarmiento
Elisabeth Schimana
Gue Schmidt (RBW21)
Andrea Sodomka
Wolfgang Sohm
Robert Spour
Erwin Stache
Ivana Stefanovic
Johannes Stöckler
Liesl Ujvary
Christine Ulm
Patricia Van Dalen
German Vinogradov
Anja Wiese
Lidia Zielińska
In Graz hinzugekommene KünstlerInnen
Frie Moschitz & groupe en suite
ekw 14,90 (Moke Klengel, Stoffl Rath, Malis Stöger, André Tschinder)







