z_1988-2000

2000 – Hören ist Sehen

Hören ist Sehen Kunst im elektronischen Raum am Beispiel von Radiokunst und Klangskulptur RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 GrazRadio Helsinki, FM 92,6, GrazDas gesamte Programm wird 4 Stunden täglich über einen Zeitraum von 14 Tagen gesendet. 2000 Das Langzeitprojekt Hören ist Sehen, organisiert und kuratiert vom Künstler Gue Schmidt, wird nach Stationen in Kolumbien, …

2000 – Hören ist Sehen Weiterlesen »

2000 – inspiraciones – atemzüge

Inspiraciones – Atemzüge Atmen in unterschiedlichen Sprachen RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 GrazKlavierhaus Streif, Sackstraße 14, 8010 GrazRadio Helsinki/FM 92,6September/Oktober 2000 Eine transdisziplinäre Beschäftigung mit dem „Atmen“– einer Tätigkeit, die wir ununterbrochen verrichten müssen, die wir großteils unbewusst, aber mit jeder Pore unseres Körpers tun – um unser Inneres im ständigen Austauschprozess mit dem …

2000 – inspiraciones – atemzüge Weiterlesen »

1999 – zu atmen

zu atmen Eine Lautinstallation über dem Jakominiplatz Jakominiplatz, 8010 GrazNovember 1999 Dauer:1 Woche, täglich von 8 bis 22 Uhr, Intervall:15 min. sound/h Ein Platz. Chaotische menschliche Struktur, geordnet durch Verkehrslinien und Knotenpunkte. Alle DarstellerInnen dieser großen urbanen Bewegung verbindet zu jedem Zeitpunkt eine gemeinsame Aktivität – die des Atmens. In dieser Lautinstallation werden unterschiedliche Atemgeräusche …

1999 – zu atmen Weiterlesen »

1998 – In situ

In situ Aktuelle Positionen mexikanischer Fotografie und Videokunst Mexico/Österreich RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 Graz1998 In diesem Projekt wird erstmals außerhalb des spanischen Sprachraumes eine umfassende Zusammenstellung mexikanischer Videokunst präsentiert.Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt von Fotoarbeiten junger zeitgenössischer mexikanischer KünstlerInnen.Das Videogrogramm wurde von Andrea di Castro (MEX), eh. Direktor des Centro Multimedia, Centro Nacional …

1998 – In situ Weiterlesen »

1997 – Kokon

Kokon Mexiko/Kolumbien/Österreich 1995-1997 RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 GrazOktober/November 1997 Der erste Teil der Arbeit findet in Österreich statt, wo von 80 Personen der jeweilige „Lieblingssatz“ gesammelt wird, um diesen in Kolumbien und Mexico zum Tausch für einen anderen Satz anzubieten – als die entmaterialisierte Form eines Tausch-„Geschäftes“.Aus 80 sondergefertigten Kartonboxen, die ein Fach …

1997 – Kokon Weiterlesen »

1997 – Diffusion (chem.)

Diffusion (chem.) „outline Amsterdam“- Stadtgebiet AmsterdamOetewalerstraat 69, Amsterdam, NiederlandeMärz 1997 In diesem Projekt sind die Ausstellungsräume Basislager für künstlerische Stadtexpeditionen, Wohn- Produktionsort, Konzert- und Ausstellungsraum. MedienMusikperformance, Modelle, Lautinstallation, Rauminstallation, Modelle, Wohn-Installation, Publikation, Performances Involved Musiker, KünstlerInnen, TheoretikerInnen Armin Pokorn („PITCHES CREW“) John Preininger („PITCHES CREW“) Mirko Marić Gue Schmidt Christoph Lissy Christian Bachler Leo Kreisel-Strausz …

1997 – Diffusion (chem.) Weiterlesen »

1996 – …nach

…nach eine Transformation Graz, Sarajewo1996 Ein Teil der künstlerischen Produkte aus dem Fundus von RHIZOM wird im Zuge einer Dekonstruktion wieder zu verwendbarem künstlerischen Material gemacht (Keilrahmen, Installationsbestandteile, etc.) und an KollegInnen in Sarajewo geschickt. Die Pakete werden mit persönlichen Verweisstücken der RHIZOM-Künstler und je einer Einwegkamera versehen. Im Vermittlungstext werden die EmpfängerInnen gebeten, die …

1996 – …nach Weiterlesen »

1995 – Brutstätte

Brutstätte GALERIE Heinrichstraße (Künstlergruppe 77)November 1995 bis März 1996 Die Räumlichkeiten der Galerie Heinrichstraße bilden räumlich das Basislager – die Brutstätte. Die infrastrukturelle Ausstattung umfasst diverse Medien, die im Kunst- und Kommunikationsprozess zum Einsatz kommen. Sie sind Werkzeug und integrativer Bestandteil des Raumes in einem fortlaufenden Arbeitsprozess.Fremd-Körper: Über die Wahrnehmung dessen, was im Raum an …

1995 – Brutstätte Weiterlesen »

1995 – ¿Adónde? – wohin?

1995 – ¿Adónde? – wohin? Retroperspektive Mexico City D.F. (MEX) – Stadtgebiet Graz (A)1995 Ausgehend von der Beschäftigung mit in Mexico lebenden Emigranten (Gespräche, Interviews, Sichtung von div. Text und Bildmaterial/ Künstlergruppe Piedra del Sol) die Europa vor oder während des Nationalsozialismus verlassen mussten, wird versucht eine Kommunikationsschiene zu Personen aufzubauen, die aktuell zur Emigration …

1995 – ¿Adónde? – wohin? Weiterlesen »

1994 – Direkt Maschin Moskau-Graz

DIREKT MASCHIN Moskau-Graz Ein Nachrichtenprojekt per Fax Freie Akademie Moskau, Petrowskji Boulevard 12, Moskau (GUS)Stadtgebiet Graz1994 Inhalt des Projektes ist die Einrichtung einer Nachrichtenstelle in Moskau zur Übermittlung von Faxnachrichten (Bild/Text) nach Graz, wo diese übersetzt in Form von Plakaten publiziert werden. In einem 3-monatigen Nachrichtenblock wird in Moskau arbeitenden Kulturschaffenden die Möglichkeit geboten, direkte …

1994 – Direkt Maschin Moskau-Graz Weiterlesen »

1994 – Transfer

Transfer Ein Austauschprojekt zeitgenössischer kolumbianischer und österreichischer Kunst 1994 – Kolumbien, Österreich1995 – BRD, Kolumbien, Mexiko 1994 Museo de Arte Moderno de la Universidad de Antioquia, Medellín, KolumbienKunsthof-Eisenhof, Wien, Österreich (kolumbianische KünstlerInnen) 1995 Künstlerhaus Dortmund, BRD (kolumbianische KünstlerInnen)Museo de Arte Religioso-Biblioteca L. Angel Arango, Bogotá, KolumbienGaleria de la Biblioteca de la Universidad Autónoma Metropolitana, Mexico D.F., MexicoMuseo José Ma. …

1994 – Transfer Weiterlesen »

1994 – IMAGO – Hidden Projects

IMAGO – Hidden Projects Manifestationen des umherschweifenden Bewusstseins Operationsgebiet: Stadt Graz1994/95 Die KünstlerInnen sind persönlich in Graz anwesend und entwickeln ausgehend von ihren urbanen Streifzügen Arbeiten, die sich wiederum in das Stadtbild einfügen. Etwas soll Gestalt annehmen, ohne in einer Inszenierung als Kunst ausgewiesen zu werden. Demnach werden die Arbeiten ohne Ankündigung oder Genehmigung im …

1994 – IMAGO – Hidden Projects Weiterlesen »

1993 Austria – Korea

Austria – Korea Austauschprojekt zeitgenössischer koreanischer und österreichischer Kunst Korean Institute of Design and Packaging Gallery,Seoul, Süd-KoreaTraisen Pavillon, St. Pölten, Österreich1993 <…> Auf österreichischer Seite finden sich Bilder, die das Meditative des fernen Ostens, das Sich-Beschränken auf klare Linien in die eigene Sache aufgenommen haben. Auf koreanischer Seite finden sich Surrealismus in fernöstlicher Variante. Weitere …

1993 Austria – Korea Weiterlesen »

1992 – Swiss R

Swiss R Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen, SchweizRHIZOM, Petersgasse 44, 8010 Graz, Österreich1992 Ein Austauschprojekt von Schweizer KünstlerInnen des Forum Vebikus/Kulturzentrum Kammgarn und Künstlern von RHIZOM MedienRauminstallationen, Malerei, Lautinstallation, Skulpturen, Bild-Objekte, Aktion Involved KünstlerInnen Schweiz Romarie Vogt-Rippmann Rene Eisenegger Rudolf Härdi Katharina Bürgin KünstlerInnen Österreich Christian Bachler Leo Kreisel Dietmar Hollenstein Gue Schmidt Cooperated with Forum Vebikus …

1992 – Swiss R Weiterlesen »

1992 – Petrowskji boulevard 12

Petrowskji boulevard 12 Moskau Petrowskji Boulevard 12, Moskau und Austellungsraum RHIZOM, GrazMai/Juni 1992 RHIZOM und Gäste als artists in residence in Moskau MedienAktionen, Performances, Architekturinstallation, Rauminstallationen, Audioinstallation, Fotointeraktion, Malerei, Installationen im öffentlichen Raum, Fax, Mailart, Infrakulturelle Installationen, Plakate, Video Involved Christian Bachler Markus Dorner Dietmar Hollenstein Leo Kreisel Gue Schmidt Gernot Tscherteu Bernhard Wolf Cooperated …

1992 – Petrowskji boulevard 12 Weiterlesen »

1991 – Die Grenze

Die Grenze Polen:Österreich Neumarkt a.d. Raab (Burgenland) und Ausstellungsraum RHIZOM, Petersgasse 44, 8010 Graz1991 Die polnische Künstlergruppe Panselinos aus Warschau als artists in residence bei RHIZOM. MedienLinolschnitte, Installation, Malerei, Grafik Involved Maciej Majewski Krzysztof Malachowski

1990 – SOLINA 90

SOLINA 90 RHIZOM-artists in residence in Polen Malerei-Symposion, veranstaltet von BWA Rzeszow in Solina, PolenAustellungbeteiligung, Dom Sztuki Rzesw, Dom Sztuki Tarnow, PolenDezember 1990/Jänner 1991 MedienMalerei, Installationen Involved Christian Bachler Leo Kreisel-Strausz

1990 – Polski Plakatu – Polnische Plakate

Polski Plakatu – Polnische Plakate Polnische Plakatkunst im öffentlichen Raum 16/1 Bogen-Plakatwände im Stadtgebiet Graz und Joanneum Ecksaal, Neutorgasse, sowie RHIZOM, Petersgasse 44, 8010 Graz1990 MedienPlakatkunst mit Biennale-Plakaten (1985-88) Involved Mieczysław Górowski Bogusław Balicki Wiktor Sadowski Tomasz Bogusławski Stasys Eidrigevičius Wiesław Wałkuski Mieczysław Kościelniak Henryk Tomaszewski Jerzy Czerniawski Jan Młodożeniec Waldemar Świerzy Waldemar Świerzy Władysław …

1990 – Polski Plakatu – Polnische Plakate Weiterlesen »

1989 – mural

mural Nicaragua 1989 Außenfassade des KIZ-Kino im Augarten, GrazJuni 1989 Der nicaraguanische Künstler und ehemalige Leiter der Wandmalschule Managua, Leonel Cerrato Jirón, entwirft ein „mural“ (Wandbild) für die Außenfassade des Kino im Augarten, welches die aktuellen Entwicklungen in Nicaragua 10 Jahre nach der Revolution und dem Sturz der Somoza-Diktatur zum Inhalt hat. Für die Umsetzung …

1989 – mural Weiterlesen »

1989 – On the road – in public space

On the road – in public space Auswahl von RHIZOM-Projekten im öffentlichen Raum 1. January 1989 – ongoing Serie On the road Faxe aus Moskau, die in Graz als A3-Plakate affichiert wurden. Bernhard Wolf, „Tradition und Leidenschaft“,Leo Kreisel-Strauß, „ Russisches Alphabet“, Fax-Plakate, Projekt „Petrowski Boulevard 12“/RHIZOM, Foto: rhizom, 1992 Leo Kreisel-Strauß, „ Russisches Alphabet“, Fax-Plakate, …

1989 – On the road – in public space Weiterlesen »