sandra

2025 – Beschissene Verhältnisse III

Albert PallBeschissene Verhältnisse III„Die Sammlung Pall“ anschliessend: Tombola Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 UhrRHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz geöffnet: Fr, 11. und Sa, 12. April 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr Mo, 14. und Di, 15. April 2025, 15:00 bis 18:00 Uhr 1.0 Präambel […] erzeugt der Output von Maschinen keine neue Wirklichkeit, sondern verdichtet vielmehr …

2025 – Beschissene Verhältnisse III Weiterlesen »

Martina Moro

Martina Moro Biography Martina Moro ist eine multidisziplinäre Künstlerin aus Italien mit Sitz in Wien. Sie präsentierte ihre Arbeiten in Ausstellungen, auf Theaterbühnen und in virtuellen Räumen – sowohl als Solo-Künstlerin als auch in Kollaborationen. Moro ist Teil des multidisziplinären Kollektivs columbosnext. und von Verschub Records, Dozentin am PIP (Pegasus Institute for Pataphysics) und absolviert …

Martina Moro Weiterlesen »

Joanna Coleman

Joanna Coleman Biography Joanna Coleman lebt und arbeitet in Wien, geboren am 6.9.1986 in Wien. Coleman ist Medienkünstler*in und forscht visuell als auch akustisch an den Schnittstellen von Kritischer Theorie, Kultur und Kunst und ist dabei fasziniert von elektrischen Signalen und Phänomenen wie Störfrequenzen, Hacking und Subkultur. Coleman studierte Transmediale Kunst an der Universität, arbeitet …

Joanna Coleman Weiterlesen »

archive 2021 – 2024

archive/ 2021 – 2024 1988 – 2000 2001 – 2007 2008 – 2011 2012 – 2014 2015 – 2016 2017 – 2020 2021 – 2024 Imperium Europeum lebt von hier aus: Leo Kreisel-Strausz siesta I-III. Only Death is Real „Und was bitte ist jetzt so neu an diesen Neonazis?“ 20 JAHRE ROCK IS HELL

2025 – EXTC

Joanna Coleman x Martina MoroEXTC Samstag, 08.03.2025Open doors: 19:00, Start: 19:30RHIZOM, Annenstrasse 52, 8020 Graz AV Performance, 30min. EXTC ist in mehrfacher Hinsicht als eine feministische Antwort auf die patriarchale Körperpolitik zu verstehen. Es geht also buchstäblich darum, sich Raum zu nehmen. In der Interaktion mit den technischen Geräten kommt eine posthumane, hybride und queere …

2025 – EXTC Weiterlesen »

Hubert Höllmüller

Hubert Höllmüller Biography Künstlerischer Lebenslauf: Steirischer Jungdramatikerpreis Max-von-der-Grün Preis Stücke: „Sperrstund‘ oder eine Reise auf den Mond“ – Mürztaler Werkstatt „König Ödipus“ Libretto für Hans Werner Henze – Mürztaler Werkstatt „Vier Frauen im Flachs“ Kapfenberger Kulturtage „Trojanischer Friede“ Probebühne Vereinigte Bühnen Graz „Kopfbrücken“, Preis der Akademie Graz, Steinbauer/Dobrowski Theatro „Macbeth“, Steinbauer/Dobrowski Theatro „Fetzer“, Architekturhaus Klagenfurt, …

Hubert Höllmüller Weiterlesen »

Severin Hirsch

Severin Hirsch Biography Geboren in Celje/Slowenien, besuchte die Schule für Design, Grafik und Fotografie in Ljubljana. Seit 2003 lebt sie in Graz, arbeitete in Slowenien und Österreich als Fotografin und Restauratorin, bevor sie sich vermehrt der Kunst zuwandte und 2013 die Meisterschule für Kunst und Gestaltung/Malerei bei Mag. Art. Erwin Talker absolvierte. Ausbildung zu Kreativtrainerin …

Severin Hirsch Weiterlesen »

Anton Tkachenko

Anton Tkachenko Biography Anton Tkachenko (1994) is an artist, curator, and the founder of the self-organized space 127 garage, the contextual gallery NULLA. He has been nominated for the MUHI and NonStopMedia festivals. Tkachenko has participated in exhibitions in Ukraine (Kharkiv, Lviv, Kyiv, Dnipro, Odesa, Poltava, Sumy), Poland, Germany, Austria, and Portugal, as well as …

Anton Tkachenko Weiterlesen »

Catrin Bolt

Catrin Bolt Biography 1997 bis 2003 Studium in der Medienklasse an der Akademie der bildenden Künste in Wien Einzelausstellungen und permanente Präsentationen im öffentlichen Raum: 2024 „monokulturelles Stillleben“, Schaufenster Wohnprojekt Kohlenrutsche, Projektgruppe Schaufenster, Wien (AT) 2023 „unbekannte Spiele“, permanente Gestaltung, Vorplatz des ULSZ Rif, Rif bei Hallein (AT) „privater EU-Grenzzaun“, Installation, Garten von Michael Stadler, …

Catrin Bolt Weiterlesen »

Juan Carlos Mendoza

Juan Carlos Mendoza Biography Juan Carlos Mendoza is a 41-year-old Nicaraguan artist and tattoo artist, recognized for his skill and creativity in tattooing. He studied at EspIRA, where he developed his artistic training, and was part of the Colectivo Veinti3, a promoter of contemporary art in Nicaragua. His portfolio includes a variety of tattoo styles, …

Juan Carlos Mendoza Weiterlesen »

Nastia Khlestova

Nastia Khlestova Biography Nastia Khlestova is a contemporary art curator from Kharkiv, Ukraine. Master of Art History (Kharkiv State Academy of Design and Art). Doing a Ph.D. at the Faculty of Art and Design at Jan Evangelista Purkyně University in Ústí nad Labem. Her work focuses on the modes of functioning of artist-run spaces, their …

Nastia Khlestova Weiterlesen »

Claudia Märzendorfer

Claudia Märzendorfer Biography *1969 in Wien. Studium an der Akademie der bildenden Künste Wien, Diplom bei bei Bruno Gironcoli. In ihren Arbeiten zerlegt sie Situationen und konstruierte Bedingungen und setzt diese zumindest gedanklich neu zusammen. Sie versteht die Welt als Material. Die Bilder, die dabei entstehen, sind umfassend recherchiert und vermissen dennoch nicht einen Pop-Effekt, …

Claudia Märzendorfer Weiterlesen »

2024 – Imperium Europeum

Imperium Europeum Sammlerstücke aus einem Flüchtlingslager der Saharawis in Südwestalgerien Eröffnung: Freitag, 13.12.2024, 19:00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Weitere Öffnungszeiten: Sa, 14.12. – Mo, 16.12., 16:00-19:00Do, 19.12. – Mo, 23.12., 16:00-19:00 Sahara Occidental: letzte Kolonie Afrikas Ob 50 Jahre alte Filmrollen, eine UNO Seife, ein Teeservice um den Tod zu schmecken oder Kohlezeichnungen eines Grazer …

2024 – Imperium Europeum Weiterlesen »

2024 – lebt

lebt Gruppenausstellung für Leo Kreisel-Strausz RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Eröffnung: Donnerstag, 14.11.2024, 19:00Einführende Worte: H. J. Schubert Öffnungszeiten: 14.-30.11.2024, 16:00-19:00Finissage: Samstag, 30.11.2024, 19:00 mit Darwin Andino ● Christian Bachler ● Consuelo Mora Benard ● Catrin Bolt ● e.d. gfrerer ● Severin Hirsch ● Reni Hofmüller ● Nastia Khlestova & Anton Tkachenko ● Petra Kohlenprath …

2024 – lebt Weiterlesen »

2024 – von hier aus: Leo Kreisel-Strausz

von hier aus: Leo Kreisel-Strausz Forum Stadtpark Stadtpark 1, 8010 Graz Eröffnung: Freitag, 08.11.2024, 18:00Eröffnungsrede: Wenzel Mraček — Download als PDF Weitere Öffnungszeiten: 09.-16.11.2024, 13:00-19:00 Eine Ausstellung von RHIZOM „… und wenn wir zitieren, dann aus Liebe“(Gilles Deleuze, Félix Guattari: Rhizom. Merve Verlag Berlin, 1977) Jeder Anfang hat einen Ort und eine Zeit: immer hier, …

2024 – von hier aus: Leo Kreisel-Strausz Weiterlesen »

2024 – siesta I-III.

siesta I-III. CUNTROACHES/GUTTERSNIPE/CALORIS IMPACT live in concert. RHIZOM in Kooperation mit dem Kulturzentrum EXPLOSIV Donnerstag, 24.10.2024, @Barraum Explosiv Kulturzentrum EXPLOSIV Bahnhofgürtel 55 a 8020 Graz Einlass: 19:00, Beginn: 20:00 Übungen in Schwerkraftumkehr: in Kooperation mit dem Jugend- und Kulturzentrum Explosiv präsentiert RHIZOM siesta I-III, einen Konzertabend mit drei Formationen aus Berlin, Leeds und Graz — …

2024 – siesta I-III. Weiterlesen »

Laura Hatting

Laura Hatting Biography Laura Hatting wurde 1994 in Leipzig geboren. Abgebrochenes Sprachkunst-Studium an der Angewandten, Studium der bildenden Kunst an der Akademie der bildenden Künste, arbeitet im Messebau und spielt in Black Metal Bands. Lebt und arbeitet in Wien. Derzeitiger Schwerpunkt Genre-Literatur und die Abschaffung des Realen zugunsten „produktiverer“ Konzepte durch einen Kapitalismus, dem die …

Laura Hatting Weiterlesen »

2024 – Only Death is Real

Laura HattingOnly Death is Real Eröffnung: Donnerstag, 10.10.2024, 18:00-22:00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Mit Musik von:Malazessia (experimental, live)Peter Stiegler (drone, live) Dauer: Freitag, 11.10.2024 bis Samstag, 26.10.2024 Öffnungszeiten:Montag bis Samstag, jeweils von 16:00 bis 19:00Sonntags geschlossen Fünf Dinge, die du sehen kannst. Vier Dinge, die du hören kannst. Drei Dinge, die du fühlen kannst. Zwei …

2024 – Only Death is Real Weiterlesen »

2024 – „Und was bitte ist jetzt so neu an diesen Neonazis?“

Albert Pall„Und was bitte ist jetzt so neu an diesen Neonazis?“ Phoenix – eine Inszenierung Donnerstag, 26.09.2024, 19:00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz „Wie lange dauert das EwigGestrige? Und, wenn das EwigGestrige mal kurz aufs Klo muss, ist es dann weg? Oder bleibt es uns als EwigGestriges für immer erhalten? Sind wir die Hüter der Asche? …

2024 – „Und was bitte ist jetzt so neu an diesen Neonazis?“ Weiterlesen »

dieb13

dieb13 Biography Geboren 1973 als Dieter Kovačič. Turntablist, Hacker, Filmemacher, Autodidakt, Komponist, Collageur, Urheberrechtsverweigerer. Seit ca. 1997 über 1000 Auftritte in über 30 Ländern als Solist und Mitglied vieler Ensembles. Langjährige Kooperationen u.a. mit Billy Roisz, Phil Minton, Mats Gustafsson und zahlreichen Wiener MusikerInnen. Begründer der Ensembles „the klingt.org/estra“, „the klingt.collective“ und „Beatnik Manifesto“. Rund …

dieb13 Weiterlesen »

Jump! Cut.

Dieter Kovačič & Billy RoiszJump! Cut. Raspberry Pi, Bewegungssensoren, Projektion, Sound. Eröffnung: Di, 13. Mai, 19 Uhr mit Konzert / Aufnahme des Soundtracks für die Installation Finissage: So, 18. Mai, 17 Uhr (im Rahmen von Aktuelle Kunst in Graz 2025) RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Weitere Termine werden noch bekanntgegeben. Jump! Cut. ist eine begehbare, …

Jump! Cut. Weiterlesen »

2024 – 20 JAHRE ROCK IS HELL

20 JAHRE ROCK IS HELL Konzert/Plattenpräsentation: Mittwoch, 28.08.2024, 21:00-22:00Einlass: 20:00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Ausstellung: Heimo Wallner … und so fortDauer: Mi, 28.08.2024 – Mi, 04.09.2024Öffnungszeiten: Mo-Fr, 16:00-19:00Sa-So, 14:00-17:00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz ROCK IS HELL RECORDS Seit 2004 steht Rock Is Hell für Musik, im Spannungsfeld zwischen experimenteller Subkultur und Avantgarde, der gesamten zeitgenössischen …

2024 – 20 JAHRE ROCK IS HELL Weiterlesen »

ZUGANG Kollektiv

ZUGANG Kollektiv (Berlin) Biography Kollektivmitglieder – Ada Kopaz, Can Kurucu, Tama Ruß und Bruno Siegrist, – haben Bildende Kunst u.a. an der Universität der Künste Berlin studiert und arbeiten im Bereich Film, Fotografie, Performance und Skulptur. Sie sind interessiert an der Stadt, deren Bewohner:innen und Beziehungen. Zentrales Thema ihrer künstlerischen Praxis ist die Forschung zur …

ZUGANG Kollektiv Weiterlesen »

2024 – Über Bedingungen

Über Bedingungen Eröffnung: 10.05.2024, 20:30RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Veranstaltungsdauer: 10.-12.05.2024 Öffnungszeiten aktuelle kunst in graz-Wochenende 10.-12.05.:10.05., 20:30, Filmvorführung (ca. 1 Std.)11.05., ab 17:00, Filmvorführung & danach Tag X: Eine Soiree mit dem ZUGANG Kollektiv in drei Akten 12.05., 15:00 + 18:00, Filmvorführungen (jeweils ca. 1 Std.) Bedingungen trennen oder vereinen. Sie sind der Grund …

2024 – Über Bedingungen Weiterlesen »

2024 – Queerfeminismus am Land? Das Kollektiv GemSe stellt sich vor

Queerfeminismus am Land? Das Kollektiv GemSe stellt sich vor Eröffnung: 15.05.2024, 18.00Veranstaltungsdauer: 15.05.2024, 18.00-20.00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Wir haben Ende 2021 als Kollektiv und Verein „GemSe – Gemeinsam Sein“ einen ehemaligen Landgasthof in Wertschach/Dvorče im Gailtal gekauft. Hier bauen wir an Strukturen, die Lernräume aufmachen, Mut geben, das eigene Handeln ins Zentrum stellen und …

2024 – Queerfeminismus am Land? Das Kollektiv GemSe stellt sich vor Weiterlesen »

2024 – Die Gute Lücke

Sanela Pansinger & Karlheinz BoigerDie Gute Lücke Eröffnung: Dienstag, 09.04.2024, 18:00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Einführende Worte: Petra Kohlenprath, Sanela Pansinger und Karlheinz Boiger Öffnungszeiten: Do und Fr, 16:00-19:00 (11., 12., 18., 19., 25. und 26. April)Sa, 13:00-17:00 (13. und 20. April) Die Rauminstallation „Die Gute Lücke“ thematisiert Dynamik von Leerstellen, unter anderem im städtischen …

2024 – Die Gute Lücke Weiterlesen »

Margret Kreidl

Margret Kreidl Biographie Margret Kreidl geboren 1964 in Salzburg, lebt als freie Schrift­stellerin in Wien. Lehrbeauftragte am Max Reinhardt Seminar. Lyrik, Prosa, Theaterstücke, Libretti und Hörspiele, Textinstallationen. Aufführungen, zuletzt: Dankbare Frauen. Komödie, Tel Aviv 2022. Veröffentlichungen, zuletzt: Mehr Frauen als Antworten. Gedichte mit Fußnoten, Edition Korrespondenzen 2023; Wien, Schwedenplatz. polyphon, hg. gem. mit Lucas Cejpek …

Margret Kreidl Weiterlesen »

Catherine Rollier

Catherine Rollier Biographie Geboren 1955 in Biel-Bienne (BE), Schweiz, absolvierte Catherine Rollier die Hochschule für Gestaltung in Basel. Nach ihrem Diplom lebt und arbeitet sie seit 1980 in Wien als freischaffende bildende Künstlerin und Graphik-Designerin mit Fokus auf Buch-, Plakatgestaltung sowie Communication- und Corporate Design in den Bereichen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Sowohl die künstlerischen …

Catherine Rollier Weiterlesen »

2023 – f) Ans Eingemachte. Die Stadt freispielen

f) Ans Eingemachte. Die Stadt freispielen Milo Strauss, Florian Sorgo Landlord’s Game: „Wild Game“ statt „Brot & Spiele“ Donnerstag, 21.12.2023, 19:00RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Als nächste Inkarnation von Purgatorium RHIZ* erfinden wir ein Gesellschaftsspiel, in dem Praktiken selbstbestimmten Lebens konsultierbar werden. Als Inspiration dient Lizzie Magies „The Landlord’s Game“ aus dem Jahre 1904, das …

2023 – f) Ans Eingemachte. Die Stadt freispielen Weiterlesen »

2023 – Tous ces mots pour toi qui sont restés en moi

Severin Hirsch Tous ces mots pour toi qui sont restés en moi Sound Installation und andere Anomalien Eröffnung der Ausstellung:Donnerstag, 30. November 2023, 19 UhrRHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Einführende Worte von Wolfgang Oeggl Dauer der Ausstellung:1. Dezember – 15. DezemberDonnerstag, Freitag, Samstagjeweils von 17–20 Uhr Die Künstlerin ist auch am Freitag, den 15. Dezember …

2023 – Tous ces mots pour toi qui sont restés en moi Weiterlesen »

2023 – rostrot_monochrom

Catherine Rollier rostrot_monochrom Rauminstallation (2023)25 Objekte (2015/23) 26. Oktober – 11. November 2023 Do – Sa, jeweils 17 – 20 UhrRHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz Eröffnung: Mittwoch, 25. Oktober 2023, 19 UhrEinführende Worte von Wenzel Mraček Ist es Introspektion, was mich lehrt, ob ich’s mit einem echten Sehen zu tun habe, oder doch mit einem Deuten? Zuerst einmal muss ich mir klar …

2023 – rostrot_monochrom Weiterlesen »