z_2008-2011

2011 – Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“

Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“ Die totale Entleerung des RHIZOM-Materialdarms 2011 Die anhaltend prekäre ökonomische Situation im experimentellen nichtkommerziellen Kunstbereich macht eine permanente strukturelle Reflexion der Arbeitsbedingungen und Kunst(über)lebensmöglichkeiten notwendig. Das Fluxus-Luxus-Prekariart spürt den eigenen Arbeitsbedingungen und Zukunftsmöglichkeiten nach, stellt Fragen und sucht Antworten in konkreten künstlerischen Feldversuchen zu finden. 2011 soll eine Produktion von Gütern …

2011 – Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“ Weiterlesen »

2011 – murdock_stadt-raum-fluss

murdock_stadt-raum-fluss Ciudad Real (en obra) – Real City (under construction) murdock rhizom, Schiffgasse 6, 8020 Graz14. Dezember 2011 Live-Audioinstallation…mit Unterwassermikrofonen werden die Strömungsgeräusche der Mur (- der Fluss, der durch Graz fließt) aufgenommen und via Funk in das murdock, Schiffgasse 6 übertragen. Involved RHIZOM Series Real City mur under water stream

2011 – von hier aus. buchpräsentation Wien

desde aquí. von hier aus.RHIZOM-Projekte Nicaragua-Österreich 1989-2011 Das offene Buch_Präsentationinkl. Präsentation der Arbeit ‚peel slowly and see‘ BOEM* / Koppstraße 26 / 1160 Wien11. November 2011 / 21:00 Uhr peel slowly and see (Florian Sorgo, Spanien 2011)Info: BOEM*boem.postism.org Info: RHIZOM0699-12040482www.rhizom.mur.at Textauszug Das ist eine Entwicklungsgeschichte, die ihre Verankerung in einem konkreten JETZT und HIER hat. …

2011 – von hier aus. buchpräsentation Wien Weiterlesen »

2011 – Die Sixtinische Kapelle (A)

Die Sixtinische Kapelle (A) frei.improvisiert.jazz part II Café Stockwerk, Jakominiplatz 18, 8010 GrazDi, 25. Oktober 2011, 20:00 Uhr ein frei improvisiertes kooperationsding zwischen RHIZOM und Stockwerk Jazz Involved RHIZOM Alfred Lang (trumpet) Klemens Pliem (saxes) Manfred Stern (flute) Armin Pokorn (guitar) Dieter Glawischnig (piano) Ewald Oberleitner (bass) Reini Winkler (drums) Cooperated with Stockwerk Jazz Supported by …

2011 – Die Sixtinische Kapelle (A) Weiterlesen »

2011 – von hier aus. buchpräsentation Österreich

desde aquí. von hier aus.Nicaragua-Österreich 1989-2011 Das offene Buch – Präsentation Graz und Wien2011 15. September 2011, 20 Uhrehem. Druckerei BauerAnnenstraße 19 (Innenhof), 8020 GrazMusik: Dietmar Kreš & Josef Fürpaß 11. November 2011, 21 Uhr BOEM*Koppstraße 26, 1160 WienZeichnungen: „peel slowly and see“, Florian Sorgo, Spanien 2011www. boem.postism.org Herausgeber & Verleger: RHIZOMUmfang: 116 Seitendeutsch/ spanischAuflage: 250 Stück, …

2011 – von hier aus. buchpräsentation Österreich Weiterlesen »

2011 – mural final_peoples archive

mural final_peoples archive Ein Stichwort zu einem Mural-Fragment von Leonel Cerrato Jirón im Musée Sentimental de Graz mit Daniel Spoerri 2011 – 2012 Es war einmal… 1989 schuf der nicaraguanische Maler Leonel Cerrato Jirón die Wandmalerei beim Augartenkino. Ein Bild seines Landes zehn Jahre nach der Revolution, zehn Jahre nach dem Sieg über den Diktator …

2011 – mural final_peoples archive Weiterlesen »

2010 – Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl

Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl Frei improvisierte Musik in frei improvisierter Umgebung Roter GuglLeitersdorf b. Bad Waltersdorf, ehem. BahnhofOststeiermarkFreitag, 17. September 2010 von hier aus. roter guglLeitersdorf/Oststeiermark frei. improvisiert. jazzDie Sixtinische Kapelle _ Confuse the nunsManfred Stern (fl)Alfred Lang (tr)Clemens Pliem (sax)Armin Pokorn (git)Ewald Oberleitner (b)Reinhard Winkler (dr) Der Rote Gugl von Werner Uitz ist ein living environment …

2010 – Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl Weiterlesen »

2010 – von hier aus. efendi! itara dot. efendi!

von hier aus. efendi! itara dot. efendi! Kebab Efendi Münzgrabenstraße, Ecke Brockmanngasse, 8010 Graz2010 open efendiZwischenbericht einer Anwesenheit Infotel: e.d gfrerer 0650/6201446; H. J. Schubert 0699-12489300 Die Räume sind auch während der Geschäftszeiten öffentlich zugänglich. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 bis 22 Uhr; Sa./So. 11 bis 22 Uhr Von drei Monumentalgebäuden eingeschlossen, steht das eingeschossige Haus, indem …

2010 – von hier aus. efendi! itara dot. efendi! Weiterlesen »

2010 – mural fragmental

Mural fragmental Augarten-Nord_Graz Im öffentlichen Raum Augarten-Nord / Grazbachgasse / St. Petersburg Allee / Pula-Kai_GrazApril 2010 mural fragmental – peoples archiveDas Wandbild (mural) des nicaraguanischen Künstlers Leonel Cerrato Jirón an der Außenfassade des ehemaligen „Kino im Augarten“ existiert nach dem Abbruch des Gebäudes nur noch in Teilen. Mit dem RHIZOM-Projekt „mural final“ im Oktober 2009 …

2010 – mural fragmental Weiterlesen »

2010 – Shared Space

Shared Space – Perspektiven für eine neue Kultur des öffentlichen Raums_HDA Graz RHIZOM-Teilnahme HDA (Haus der Architektur Graz) im Palais Thinnfeld, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz13. April 2010 Kunst als Strategie im öffentlichen Raum – eine mögliche Methode der Urban Regeneration Shared Space ist eine neue Strategie zur umfassenden Gestaltung des öffentlichen Raums als Ausdruck, Medium …

2010 – Shared Space Weiterlesen »

2010 – Reclaiming Space

Reclaiming Space – Temporäre Zwischennutzungen_architekturforum oberösterreich Teilnahme an der Ausstellung 2010 Aneignen von Räumen, Aufbrechen von Strukturen, Umnutzen verlassener Liegenschaften – vielfältige Zwischennutzungen gewinnen für die Stadtplanung und -entwicklung zunehmend an Bedeutung. Sie bewegt sich in diesem Zusammenhang permanent im Spannungsfeld der langfristigen, ökonomischen Verwertung innerstädtischer, neu aufbrechender Räume und dem Zulassen von kurzfristigen, kreativen …

2010 – Reclaiming Space Weiterlesen »

2010 – von hier aus – Augarten-Nord

von hier aus Augarten-Nord / Grazbachgasse / St. Petersburg Allee / Pula-Kai_Graz Im öffentlichen Raum Augarten-Nord / Grazbachgasse / St. Petersburg Allee / Pula-Kai_GrazApril 2010 …man muss immer eine Lücke lassen, immer ein Wort, einen Satz, eine Aussage zu wenig machen, man muss vermeiden, den Text abzuschließen, abzurunden, um ihn vielmehr offen zu halten, zu …

2010 – von hier aus – Augarten-Nord Weiterlesen »

2011 – sich mit fremden Federn schmücken

sich mit fremden Federn schmücken Der Kopfschmuck des Montezuma Intervention im öffentlichen Raum Wien, Postkartenserie2011 Die geplante Intervention im öffentlichen Raum Wien (Heldenplatz) greift mit künstlerischen Mitteln in die Kontroverse um die Rückgabe des Federschmucks Montezumas II. an Mexico ein.Die Frage nach symbolischem, mythologischem und materiell-immateriellem Wert von Original und Kopie in unterschiedlichen kulturellen Kontexten …

2011 – sich mit fremden Federn schmücken Weiterlesen »

2010 – von hier aus. Nicaragua-Österreich

von hier aus. Nicaragua-Österreich Erinnerung & wechselseitige Verbindung _ PROJEKTDOKUMENTATION Nicaragua-Österreich2010 Wonach wir Ausschau halten sollten, sind Zeichen neuer Formen eines aus den Slumkollektiven heraus entstehenden sozialen Bewußtseins. Sie werden die Keime der Zukunft sein.Slavoj Žižek (Auf verlorenem Posten, edition suhrkamp, 2009) Arbeite mitten in allem und mit jedem.(Alexander Rodtschenko, Slogans, 1920/21) Das ist eine …

2010 – von hier aus. Nicaragua-Österreich Weiterlesen »

2009 – von hier aus

von hier aus Anfang, manifesto 1 & Unterbrechung 2009 Der Anfang des Projektes im April/Mai 2009 war von unzähligen Ideen geprägt, die in direkter Auseinandersetzung mit Ernesto Salmerón während seiner dreiwöchigen Anwesenheit in Graz formuliert wurden. Sie mündeten in das manifesto 1 als gemeinsam formulierte inhaltliche Struktur für die weitere Projektentwicklung. „La Chanchera“ war der …

2009 – von hier aus Weiterlesen »

2009 – Kultur in Beton und Zement?

Kultur in Beton und Zement? Leo Kreisel-Strausz und H. J. Schubert im Gespräch mit Meena Lang 2009 25. Februar 2009Bewegungsmelder Kultur – Die Sendung der IG Kultur ÖsterreichKultur in Beton und Zement?Leo Kreisel-Strausz und H. J. Schubert im Gespräch mit Meena Langhttps://cba.media/12184 (ab Minute 10:29)Redakteur:innen: Marty Huber, Meena Lang Fragen an die Kulturarbeiter des …

2009 – Kultur in Beton und Zement? Weiterlesen »

2009 – mural final

mural final von der kunst im öffentlichen raum zum peoples archive ehem. Kino im Augarten, Friedrichgasse 24, 8010 Graz27. Oktober 2009 Abriss des ehem. Kino im Augarten mit der mural (Wandmalerei) an der NordfassadeSicherung von mural-Fragmenten während des AbbruchsÜbereignung der Teile an interessierte Personen zur privaten Sammlung Abriss vs. zwischen 9 und 12 UhrÜbergabe der …

2009 – mural final Weiterlesen »

2009 – Geh weg | na poti | stand by (IV)

Geh weg | na poti | stand by (IV) UNIKUM Klagenfurt/Celovec & Stazione di Topoló/Postaja Topolove Nikolaiplatz, Autobus im Freigelände, A-8020 Graz24.-26. April 2009 GEH WEG | NA POTI | STAND BYKaum drei Autostunden sind es von Graz nach Friaul. Eine Region, die von Reisenden als Transitland oder kulinarisches Mekka wahrgenommen wird. Dass sich dort, …

2009 – Geh weg | na poti | stand by (IV) Weiterlesen »

2008 – systems of a town

systems of a town linzstadt-psychogramme 2008 (Projektvorschläge Linz 2009 / Projektraum Goethestraße) Wir gehen davon aus, dass wir (beinahe) nichts wissen. Wir haben leichteren Zugang zu unseren eigenen Wahnsinn, der unser Werkzeug ist, um in Vorstellung und Gestalt eine bewohnbare Realität zu bauen. Wir bilden uns ein, dass unsere Verrückungen – unsere Abweichungen von der …

2008 – systems of a town Weiterlesen »

2008 – Land Art Cross Soccer – Videopräsentation

Land Art Cross Soccer – Videopräsentation Literaturfest mit Literaten-EURO, Künstlerhaus Wien Mai 2008 Lange LesenachtJe zwei Autoren aus den Literaten-Teams der Schweiz, Ungarns, Sloweniens und Österreichs treffen auf drei Gast-AutorInnen. Der Schweizer Autor Rolf Lappert wird sein im Frühjahr erscheinendes Buch „Nach Hause schwimmen“ präsentieren. Außerdem: Videopräsentation „Land Art Cross Soccer–Querfeldein – Fußballspiel“ von Rhizom, …

2008 – Land Art Cross Soccer – Videopräsentation Weiterlesen »

2008 – Verlasst die Stadt!

Verlasst die Stadt! Evaluierung der Förderverträge der Stadt Graz 2008 Total Recall & Erkenntnisgewinn Kultur braucht Kontrolle! RHIZOM Jakoministraße 16/II A-8010 Graz_Austria mobil: 0699-12040482 e-mail: rhizom@mur.at http: //rhizom.mur.at Graz, 28_02_2009 Was ist das eigentlich für ein Evaluierungsprocedere, das „kein Rechtsverfahren“ ist, bei dem es keine Parteienstellung – keine Möglichkeit zur Beeinspruchung gibt? Bei dem es …

2008 – Verlasst die Stadt! Weiterlesen »

2008 – Volles Risiko

Volles Risiko Jakominiplatz Graz 2008 (Einreichung Steirischer Herbst 2008) 1. Unbedingt… …den literarischen Aufforderungen Folge leisten!At: WORT HALT STILLLiterarische Durchsagen (an GVB-Haltestellen) Struktureller Prolog_stadtkörper-textraum-nachtton „Der Raum des Wartens. Das Geöffnete ist Zeit: um das Ding sich darstellen, um seine Gesichter sich entfalten zu lassen.”(Hélène Cixous, Weiblichkeit in der Schrift) Über alle an strategischen GVB-Haltestellen installierten …

2008 – Volles Risiko Weiterlesen »

2008 – my space (in global slices) (III)

my space (in global slices) (III) 2008 Diese transkontinentale Versuchsanordnung bringt die Dinge, Personen und Räume nicht (wirklich) zusammen. Die eine Ausstellung konstituierenden Parameter kommen nicht über die Distanzen. Vielmehr verbleiben sie am eigenen Ort und korrespondieren untereinander in eigenen Zeit-, Kapital- und Bedeutungsverschiebungen. Für dieses Projekt gibt es eine eigene Homepage: www.myspace.mur.at Involved Ernesto …

2008 – my space (in global slices) (III) Weiterlesen »

2008 – Wort halt still

Wort halt still Literarische Durchsagen an Haltestellen 2008 Literarische Durchsagen an Haltestellen stadtkörper-textraum-nachtton „Der Raum des Wartens. Das Geöffnete ist Zeit: um das Ding sich darstellen, um seine Gesichter sich entfalten zu lassen.” (Hélène Cixous, Weiblichkeit in der Schrift) Über alle an strategischen Straßenbahn- und Bushaltestellen installierten Lautsprecher, die üblicherweise für verkehrstechnische Störfall-Ansagen dienen, laufen …

2008 – Wort halt still Weiterlesen »

2008 – BulBul vs. Soundmogul

BulBul vs. Soundmogul Eine musikalische Impro-Force über dem Jakominiplatz Jakominiplatz, Bereich der Haltestelle 4er/5er, Luftraum RHIZOM25. Oktober 2008 Der Jakominiplatz – eine Maschine. durchgetaktet & frequenztreu. dissonant.vielstimmig & mehrsprachig.BulBul – die Band. hochgefahren in den Luftraum.abgefahren in das Reich der Improvisation.eingegangen in das akustische Gedächtnis des „Jackie“.unvermittelt. intensiv. nonstop. Die Verwirklichung eines Wunsch(hör)bildes.Hier wo alle …

2008 – BulBul vs. Soundmogul Weiterlesen »