homebase

2013 – Mirko Marić (Name verändert)

Mirko Marić (Name verändert) kollektiv rhizom individuell Keplerkoje, Wickenburggasse 40, 8010 Graz2013 Im Jahr 1993 flüchtet der Künstler Mirko Maric mit seiner Familie aus dem Bosnien-Krieg (Zenica bei Sarajewo) nach Österreich. 1995 nimmt er erstmals an einem Rhizom-Projekt (¿ADONDE? – WOHIN?“) teil, ist seit damals im Vorstand von RHIZOM (schon einige Jahre El presidente:) und …

2013 – Mirko Marić (Name verändert) Weiterlesen »

2013 – an.thon_durch und weg

an.thon_durch und weg kollektiv rhizom individuell Keplerkoje, Wickenburggasse 40, 8010 Graz2013 Diese Ausstellungsreihe richtet den Blick auf die Personen, die das Rückgrat und die Nervenstränge des Rhizom-Kollektivs bilden. Das individuelle Besondere – die verschiedenartigen künstlerischen Zugänge und Verbindungen – soll sich vom Gesamtbild der kollektiven Form lösen, hervortreten und die Wertschätzung individueller Einzigartigkeit im Prozess …

2013 – an.thon_durch und weg Weiterlesen »

2013 – Topoló-Day – Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove

Topoló-Day Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove Keplerkoje, Wickenburggasse 40, 8010 Graz2013 Sie waren schon 2009 mit Unikum Klagenfurt bei uns zu Gast, jetzt ist aus gegebenen Anlass eine Erinnerung an dieses außergewöhnliche Laboratorium für Kunst und Denken notwendig. Auf Grund massiver Subventionskürzungen ist die Stazione di Topoló/Postaja Topolove in ihrem Fortbestehen bedroht. 2009 hieß …

2013 – Topoló-Day – Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove Weiterlesen »

2013 – von hier aus. Canal Imaginario

von hier aus. Nicaragua-Österreich 2013 Canal Imaginario 2013 Wir nehmen uns die Freiheit mitten in allem und mit jedem/er* zu arbeiten, der Wahrnehmung der unterschiedlichen Realitäten in ihren Brüchen, Verschiebungen, und Spiegelungen von Norden nach Süden und umgekehrt zu folgen und sie auf unterschiedlichen Ebenen zu übersetzen. Demnach finden sich in dieser gemeinsamen Geschichte Räume zum …

2013 – von hier aus. Canal Imaginario Weiterlesen »

2013 – Amores – Flucht mit schlechten Schuhen

Amores – Flucht mit schlechten Schuhen Zita Oberwalder – Fotografie RHIZOM in der KEPLERKOJEWickenburggasse 40/Parterre, 8010 Graz2013 Tomis/Constanta – Berlin – Dublin – New Orleans – Sulmona – Bukarest – Camerota – Graz – Hongkong – Madrid – Prag – Schlaiten Der Mann der hier steht, ist die Frau die dort geht, ist das Tuch …

2013 – Amores – Flucht mit schlechten Schuhen Weiterlesen »

2012 – Martin Amstutz (CH)

Martin Amstutz (CH) Keplerkoje+RHIZOM 2012 Mittvierziger, Druck- und Kommunikationskünstler, Bandoneonist, gründete 1998 die Offizin POINT JAUNE in St. Gallen/Schweiz in einem historischen alten Postlokal von 1898 in der Linsebühlstrasse 77. Dort redigiert, setzt und druckt er seit 14 Jahren sein Kommunikationsorgan, das WOCHENBLATT, auf einer Buchdruck-Handpresse Marke Korrex, Format 50 x 70 cm, die Inhalte …

2012 – Martin Amstutz (CH) Weiterlesen »

2004 – Glück und Unglück 2

Glück und Unglück 2 Eine RHIZOM-Ausstellung von ekw 14,90 RHIZOM, Jakoministrasse 10, 8010 GrazRadio Helsinki 92,6 MHz (Graz)Orange 94,0 (Wien)Oktober – November 2004 Ein angewandtes Nachdenken über die Transformierbarkeit von gewachsenen Strukturen. Das „RHIZOM“ wird einer Zellteilung unterworfen, die sich auf allen operativen und inhaltlichen Ebenen vollzieht (von der Infrastruktur bis zu eigener Programm- und …

2004 – Glück und Unglück 2 Weiterlesen »

2004 – versandhauskatalogprogrammmusik

versandhauskatalog programmmusik endlich katzenersatz-wurstenden 14,90 HOTEL RHIZOM_Jakoministraße 9, 8010 GrazApril 2004 CD-PräsentationIm Sommer 2002 beteiligte sich ekw 14,90 unter dem Titel „Dienstleistung und Hilfestellung“ an der Ausstellungsreihe „raum mental“ der KünstlerInnengruppe RHIZOM.Eine den BesucherInnen angebotene Dienstleistung bestand darin, mittels Bestellkarte einen oder mehrere Artikel aus einem Versandhauskatalog zu ordern. Die eingegangenen Bestellungen wurden in Folge …

2004 – versandhauskatalogprogrammmusik Weiterlesen »

2003-2006 – geöffnet! – räume und geschichte(n)

geöffnet! – räume und geschichte(n) 2003 – 2006 (nicht realisierte Projekte des seit 2003 laufenden Projektes) „the public music box“Ein Geschäftslokal wird als Musikbox definiert, an der PassantInnen nach Einwurf einer Spende die Live-Band aktivieren können. Die Band spielt für den speziellen Gast ein spezielles Programm, das sich dieser aus der ausgehängten Menükarte aussuchen kann. …

2003-2006 – geöffnet! – räume und geschichte(n) Weiterlesen »

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VIII

geöffnet – räume und geschichte(n) VIII Stereorealitäten Jakoministraße 1-34, 8010 GrazSeptember 2003 Jakoministraße – Indianapolis/the brickyardDie Jakoministraße wird aus der Perspektive eines ferngesteuerten Modellboliden erforscht, der in einem Straßenrennen mit und gegen andere größere Verkehrsteilnehmer eingesetzt wird. Das Modellauto ist mit einer Videokamera ausgestattet. Im Zuge der Performance erfolgt live und simultan zum Indianapolisrennen die …

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VIII Weiterlesen »

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VII

geöffnet – räume und geschichte(n) VII HOTEL RHIZOM – the one room hotel Jakoministraße 9 und Jakoministraße, 8010 Graz2003 ganzjährig Die KünstlerInnengruppe „global bastards” konzipiert das “HOTEL RHIZOM” als bewohnbares Gesamtkunstwerk (Rezeption, Schlaf- und Frühstücksraum, Dusche und WC). In den drei, dem Hotel angeschlossenen Räumen – der „reflection zone graz“ hinterlassen geladene Gast-KünstlerInnen ihre Annäherungen …

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VII Weiterlesen »

2002 – GrenzLeben

GrenzLeben Das TRANSFER Wien-Projekt zu Gast bei RHIZOM RHIZOM, Jakoministraße 9 und 16, 8010 GrazOktober/November 2002 Das Projekt „GrenzLeben“, das an 2 unterschiedlichen Orten (in einem Dorf am Rande von Wien und im Übergangsbereich von der Stadt Graz zur „Vorstadt”) sattfinden wird, nähert sich dem Begriff „Grenze“ von verschiedenen Seiten auf unterschiedlichen Ebenen.Grenze wird als …

2002 – GrenzLeben Weiterlesen »

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) VI

geöffnet – räume und geschichte(n) VI da, zwischen und Jakoministraße 9, 16, 32, 8010 Graz2 Straßenbahnzüge der Grazer VerkehrsbetriebeApril 2002 Eine Struktur von Sätzen bildet das Tableau für die Entwicklung der Geschichte. Die Sätze sind Impulsgeber, initiieren eine Bewegung, lösen Veränderungen aus, verursachen Reaktionen. Die Sätze werden von den handelnden Personen gesprochen. Es geht um …

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) VI Weiterlesen »

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) V

geöffnet – räume und geschichte(n) V raum mental Jakoministraße 9, 8010 GrazSchauraum und Schaufenster2002 ganzjährig Künstlerische und kulturpolitische Interventionen von GastkünstlerInnen und den KünstlerInnen von RHIZOM. Schaufenster und Schauraum werden zum „Nachdenken im Raum“ genutzt – die Zeitspanne zwischen künstlerischer Idee und Realisierung wird dabei zu Gunsten einer Unmittelbarkeit auf eine Woche verkürzt. MedienRaum-Installationen, Objekte, …

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) V Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) IV

geöffnet – räume und geschichte(n) IV realraum – ideenraum Jakoministraße 9 und 16JakominiplatzJakoministraße 1-348010 GrazOktober 2001 Das Geschäftslokal Jakoministraße 9 wird in dieser Projektphase als Ideenbörse genutzt. In Form von Mailings, Foto- und Videoinstallationen, Aktionen und Interventionen auf der Straße wird versucht, Kommunikation herzustellen. Der gedankliche Entwicklungsprozess wird im Schaufenster des Geschäftes nachvollziehbar gestaltet. MedienMailings, …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) IV Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) III

geöffnet – räume und geschichte(n) III cevapcici – short cuts Jakoministraße 1-34, 8010 Grazseit 2001 in process „Das große Ereignis“ braucht, will es wahrgenommen werden, langfristige Planung, aufwändige Organisation und Geld. Zum Zeitpunkt der Umsetzung stellt sich oft die Frage nach der verbleibenden Aktualität. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, die Spanne vom Gedanken zur künstlerischen …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) III Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) II

geöffnet – räume und geschichte(n) II nightwriter.lebendtext Jakoministraße 15 und 16, 8010 GrazApril 2001 „nightwriter“ ist der Versuch, ein Medium auf seine künstlerischen Möglichkeiten zu testen.Vier Stunden lang wird von den AutorInnen live getextet, wobei die Textfindung simultan auf Datenprojektor im Schaufenster (Jakoministraße 15) zu erleben ist. Im gegenüberliegenden Haus (Jakoministraße 16) wird ein „one-night …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) II Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) I

geöffnet – räume und geschichte(n) I Jackson Real Roadmovie – Die Wirklichkeit zum Film Jakoministraße 1-34, 8010 GrazApril 2001 Wir sagen es wie es ist, wie er es gehört hat,durch ihre Augen spricht, was immer auch geschehen ist.Jackson Real Roadmovie ist eine Echtzeitgeschichte, die am konkreten Ort (Jakoministraße 1-34) zur bestimmten Zeit (21.04.2001, 18.00 – …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) I Weiterlesen »