Darwin Andino

2015 – Interferenzen – Auskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie

Interferenzen – Auskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie Texte & Fotos: Petra KohlenprathImprovisationen am Flügelhorn: Fredi Lang 2015 Freitag, 6. November 201519 UhrEröffnung Text und Fotoinstallation, Lesung, Improvisationen Lesung: Petra KohlenprathAuskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie, Petra KohlenprathImprovisationen am Flügelhorn: Fredl Lang Samstag, 7. November 201516 bis 19 UhrAudioinstallation: Auskünfte aus …

2015 – Interferenzen – Auskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie Weiterlesen »

2015 – von hier aus. träumen – Wien

von hier aus. träumen Traumtücher von Margret Kreidl & Rhizomin der Fotogalerie Wien FOTOGALERIE WIENWähringer Strasse 59, 1090 Wien2015 In aller Öffentlichkeit träumen: Nachtträume, Alpträume und Lachträume, Wachträume, Wunschträume, Tagträume und Träumereien. Leintücher als Traumtücher: Träume mit anderen teilen. Stéphane Mallarmé hat sich Zeitungen gewünscht, in denen die Bewohner von Paris sich gegenseitig von ihren …

2015 – von hier aus. träumen – Wien Weiterlesen »

2015 – Orchestrion des Zufalls

Orchestrion des Zufalls Ein Maschinenspiel RHIZOM, Palais AttemsSackstraße 17, Hinterhof rechts, 8010 Graz2015 Das „Orchestrion des Zufalls“ begann circa Ende der achtziger Jahre mit dem Herrn Kasperl, der möglicherweise eines der rotierenden Becken trifft, egal ob erfolgreich oder nicht, immer mit stoischer Eleganz seiner mechanischen Verpflichtung nachkommend.Eine Idee entsteht aus einer Idee, die einer Idee …

2015 – Orchestrion des Zufalls Weiterlesen »

2015 – Claudia Märzendorfer

Claudia Märzendorfer Shared Space Attems RHIZOM, Palais Attems, Sackstraße 17, Hinterhof rechts, 8010 Graz2015 Claudia Märzendorfers künstlerische Praxis umfasst Projekte, die sich gängigen Erwartungen gegenüber Kunst als greifbares Produkt entziehen. Angetrieben von einem anarchistischen Weltverständnis produziert sie Installationen aus Staubpartikeln oder formt aus Wasser Eisskulpturen und abspielbare Eisschallplatten, die sich mit der Zeit verflüchtigen. In …

2015 – Claudia Märzendorfer Weiterlesen »

2015 – retour – ein Veröffentlichungsprozess

retour – ein Veröffentlichungsprozess Graz-Sarajevo, 1996/2015 RHIZOM, Palais AttemsSackstraße 17, Hinterhof rechts, 8010 Graz2015 1996 wurden Arbeiten aus dem RHIZOM-Archiv dekonstruiert, wieder zu verwendbarem künstlerischen Material gemacht und als kleine Hilfe an Kollegen*innen in Sarajevo geschickt. Die einzelnen Pakete waren mit persönlichen Beigaben der RHIZOM-Künstler und je einer Einwegkamera versehen. Die Empfänger*innen wurden gebeten, den …

2015 – retour – ein Veröffentlichungsprozess Weiterlesen »

2015 – von hier aus.träumen – Salzburg

von hier aus.träumen Traumtücher von Margret Kreidl & Rhizomim Literaturhaus Salzburg Literaturhaus Salzburg, Strubergasse 23, 5020 Salzburg2015 In aller Öffentlichkeit träumen: Nachtträume, Alpträume und Lachträume, Wachträume, Wunschträume, Tagträume und Träumereien. Leintücher als Traumtücher: Träume mit anderen teilen. Stéphane Mallarmé hat sich Zeitungen gewünscht, in denen die Bewohner von Paris sich gegenseitig von ihren Träumen statt …

2015 – von hier aus.träumen – Salzburg Weiterlesen »

2015 – On the road – in public space

On the road – in public space Auswahl von RHIZOM-Projekten im öffentlichen RaumWEB GALERIE 2015 Ursprünglich für offsite – kunst im öffentlichen raum vorbereitet, im Archiv wiederentdeckt, werden die Rhizom-im-öffentlichen-Raum-Projekte von 1989 bis zur Gegenwart aufgearbeitet, als work in progress… Involved RHIZOM Series On the road

2015 – earthworks – Pairidaeza

earthworks – Pairidaeza Exercises–Rodungen–Pflanzungen–Erdarbeiten Eggersdorf bei Graz2015 In der Rhizom-Projektreihe „mark & pein – aktuelle kunst aus weitem land“ begeben wir uns seit 2005 auf die Suche in tiefe Täler, abseits gelegene Kleinstädte oder den Großstadtdschungel. Wir sind den Intensitäten auf der Spur, die sich in oft feindlicher Umgebung bilden, an ihrem Ort standhalten, das …

2015 – earthworks – Pairidaeza Weiterlesen »

2014 – [maːləˈʀaɪ̯]

[maːləˈʀaɪ̯] Matthias Bernhard – Adrian Buschmann – Dejan Dukic – Michael Fanta – Mads Westrup RHIZOM, Jakoministraße 16, 1. und 2. Stock, 8010 Graz2014 Sujet: Dejan DukicStorage Painting Nr.14,200x169cm, Leinwand, Acryl, Pigment und Öl, 2012 Wiederum sind wir den Intensitäten auf der Spur. Hier folgen wir der Vorstellung und Leidenschaft des jungen Herrn Fanta, seine …

2014 – [maːləˈʀaɪ̯] Weiterlesen »

2014 – street(foto)works Jakoministraße

street(foto)works Jakoministraße von H. J. Schubert 2014 Web-Galerie Involved H. J. Schubert OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS …

2014 – street(foto)works Jakoministraße Weiterlesen »

2014 – Titelhauptstadt ohne Gedächtnis – Politische Raumordnung in Graz

Titelhauptstadt ohne Gedächtnis –Politische Raumordnung in Graz Offener Brief zur Demontage der Installation ’63 Jahre danach‘ von Jochen Gerz 2014 27.08.2014Titelhauptstadt ohne GedächtnisPolitische Raumordnung in Graz(Offener Brief zu ‚63 Jahre danach’ von Jochen Gerz) Diese Stadt ist eine Behauptung, eine Vorstellung, eine Suggestion. Im Taumel dessen, was Graz schon alles war (und vorgibt, zu sein), …

2014 – Titelhauptstadt ohne Gedächtnis – Politische Raumordnung in Graz Weiterlesen »

2014 – retour

retour Graz-Sarajevo, 1996/2014 3. / 4. Oktober 2014, ab 18 Uhr Ein Teil der künstlerischen „Produkte“ aus dem RHIZOM-Archiv wurden 1996 im Zuge einer Dekonstruktion wieder zu verwendbarem künstlerischen Material gemacht (Keilrahmen, Installationsbestandteile, Farben etc.) und an Kollegen/innen in Sarajevo geschickt. Die Pakete waren mit persönlichen Verweisstücken der RHIZOM-Künstler und je einer Einwegkamera versehen. Im Vermittlungstext wurden …

2014 – retour Weiterlesen »

2014 – SVA Social Venture Analyses im Luxus-Prekariat El Eden

SVA – Social Venture Analysesim Luxus-Prekariat El Eden Sozial-Wagnis-Analysen Luxus-Prekariat EL EDENRHIZOM, Jakoministraße 16/1. Stock, 8010 Graz2014 SVAAMSKSVF… (gefährliche Abkürzungen) Anzunehmen wäre, dass eine Gesellschaft die Regeln für ihr Zusammenleben selbst bestimmt. Und das Instrument zur Regelfindung wäre Politik. Derzeit verhält es sich allerdings so, dass sich Politik zu einem Instrumentarium der Wirtschaft umstrukturiert. Dies …

2014 – SVA Social Venture Analyses im Luxus-Prekariat El Eden Weiterlesen »

2013 – Die Sixtinische Kapelle LIVE

Die Sixtinische Kapelle LIVE auf CD erhältlich 2013 Die Sixtinische Kapelle (A) – Alfred Lang (tr), Klemens Pliem (sax), Manfred Stern (fl), Armin Pokorn (git), Dieter Glawischnig (p), Ewald Oberleitner (b), Reinhard Winkler (dr) _aufgenommen im stockwerk, Graz, 25.10.2011 _sound engeneering: Heimo Puschnigg, mastering: Kurt Strohmeier _ photographs: Ulrike Rauch _ artwork: H. J. Schubert _Die …

2013 – Die Sixtinische Kapelle LIVE Weiterlesen »

2013 – Café MILANO / Zwischenstation

Café MILANO/Zwischenstation Ingo Abeska – e.d gfrerer – Zita Oberwalder RHIZOM in der KEPLERKOJEWickenburggasse 40/Parterre, 8010 Graz2013 Ausstellung/Installation EröffnungFreitag, 1. November 2013, ab 18 Uhr DauerSamstag, 2. November 2013, 16–24 UhrSonntag, 3. November 2013, 16–24 Uhr RHIZOM in der KEPLERKOJEWickenburggasse 40/Parterre8010 Graz Buffet von Harrys Garage *Shelter From The Storm, Lyrics by Bob Dylan Abbildung: …

2013 – Café MILANO / Zwischenstation Weiterlesen »

2013 – On the road - Just in time

On the road - Just in time RHIZOM zieht um. 2013 Foto: Eugen Hauber, ohne Titel, 1950er-Jahre,Multimediale Sammlungen/Universalmuseum Joanneum rhizom.lebend.geschichte II In Kisten verpackt, liegt uns die eigene (Kunst-)Geschichte zu Füssen. Ideen, Skizzen, Konzepte, Projekteinreichungen, Subventionsansuchen und Referenzobjekte aus 25 Jahren – das gibt Aufschluss über äußere und innere Verhältnisse und Entwicklungen. Das Archivmaterial wird einmal mehr …

2013 – On the road - Just in time Weiterlesen »

2013 – Mirko Marić (Name verändert)

Mirko Marić (Name verändert) kollektiv rhizom individuell Keplerkoje, Wickenburggasse 40, 8010 Graz2013 Im Jahr 1993 flüchtet der Künstler Mirko Maric mit seiner Familie aus dem Bosnien-Krieg (Zenica bei Sarajewo) nach Österreich. 1995 nimmt er erstmals an einem Rhizom-Projekt (¿ADONDE? – WOHIN?“) teil, ist seit damals im Vorstand von RHIZOM (schon einige Jahre El presidente:) und …

2013 – Mirko Marić (Name verändert) Weiterlesen »

2013 – an.thon_durch und weg

an.thon_durch und weg kollektiv rhizom individuell Keplerkoje, Wickenburggasse 40, 8010 Graz2013 Diese Ausstellungsreihe richtet den Blick auf die Personen, die das Rückgrat und die Nervenstränge des Rhizom-Kollektivs bilden. Das individuelle Besondere – die verschiedenartigen künstlerischen Zugänge und Verbindungen – soll sich vom Gesamtbild der kollektiven Form lösen, hervortreten und die Wertschätzung individueller Einzigartigkeit im Prozess …

2013 – an.thon_durch und weg Weiterlesen »

2013 – Topoló-Day – Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove

Topoló-Day Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove Keplerkoje, Wickenburggasse 40, 8010 Graz2013 Sie waren schon 2009 mit Unikum Klagenfurt bei uns zu Gast, jetzt ist aus gegebenen Anlass eine Erinnerung an dieses außergewöhnliche Laboratorium für Kunst und Denken notwendig. Auf Grund massiver Subventionskürzungen ist die Stazione di Topoló/Postaja Topolove in ihrem Fortbestehen bedroht. 2009 hieß …

2013 – Topoló-Day – Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove Weiterlesen »

2013 – von hier aus. Canal Imaginario

von hier aus. Nicaragua-Österreich 2013 Canal Imaginario 2013 Wir nehmen uns die Freiheit mitten in allem und mit jedem/er* zu arbeiten, der Wahrnehmung der unterschiedlichen Realitäten in ihren Brüchen, Verschiebungen, und Spiegelungen von Norden nach Süden und umgekehrt zu folgen und sie auf unterschiedlichen Ebenen zu übersetzen. Demnach finden sich in dieser gemeinsamen Geschichte Räume zum …

2013 – von hier aus. Canal Imaginario Weiterlesen »

2013 – raum UND

raum UND e.d gfrerer und gäste Kebab EfendiBrockmannstraße 31 / Ecke Münzgrabenstraße8010 Graz2013 Jeden letzten Donnerstag im Monat28.2., 28.3.Eröffnungen jeweils ab 19 UhrGeöffnet: täglich 10–22 Uhr während der Geschäftszeiten Involved e.d gfrerer RHIZOM Thanks to Team Efendi

2013 – Amores – Flucht mit schlechten Schuhen

Amores – Flucht mit schlechten Schuhen Zita Oberwalder – Fotografie RHIZOM in der KEPLERKOJEWickenburggasse 40/Parterre, 8010 Graz2013 Tomis/Constanta – Berlin – Dublin – New Orleans – Sulmona – Bukarest – Camerota – Graz – Hongkong – Madrid – Prag – Schlaiten Der Mann der hier steht, ist die Frau die dort geht, ist das Tuch …

2013 – Amores – Flucht mit schlechten Schuhen Weiterlesen »

2013 – participation mystique

participation mystique found installations WEB-GALLERY 2013 Das kollektive Schöne artikuliert sich an allen Ecken und Enden. Die Produktionen aus dem kollektiven Unbewußten zeigen sich in vielfältigen Ordnungs- und Markierungsritualen. Es sind Formulierungen eingebettet in funktionelle banale Zusammenhänge, überlieferte und transformierte Schichtungs- Häufungs- und Verdichtungsverfahren, die sich als pure alltägliche Poesie erweisen. seit 2011 fortlaufend; Webgalerie …

2013 – participation mystique Weiterlesen »

2012 – Martin Amstutz (CH)

Martin Amstutz (CH) Keplerkoje+RHIZOM 2012 Mittvierziger, Druck- und Kommunikationskünstler, Bandoneonist, gründete 1998 die Offizin POINT JAUNE in St. Gallen/Schweiz in einem historischen alten Postlokal von 1898 in der Linsebühlstrasse 77. Dort redigiert, setzt und druckt er seit 14 Jahren sein Kommunikationsorgan, das WOCHENBLATT, auf einer Buchdruck-Handpresse Marke Korrex, Format 50 x 70 cm, die Inhalte …

2012 – Martin Amstutz (CH) Weiterlesen »

2012 – „Zeit anfängt stehen“

Zeit anfängt stehen Hommage an Peter „Pjotr“ Köck (1949-1989) Gasthaus Maierhofer MühleUnterlungitz bei Hartberg29.09.2012, 20:00 Uhr „…Texte von Peter Köck lernte ich als Juror kennen. Sie waren eines meiner paar Leseerlebnisse in den letzten Jahren, und ich freue mich närrisch, daß eine der animierendsten Sammlungen, ‚Das unbewältigte Wörterbuch‘, nach dem leider immer noch üblichen Abprallen …

2012 – „Zeit anfängt stehen“ Weiterlesen »

2012 – von hier aus. träumen

von hier aus. träumen Margret Kreidl & RHIZOM Traumtücheran Häuserfassaden im Bereich zwischen Grazbachgasse, Mandellstraße, Steyrergasse und Maygasse, 8010 Graz17. bis 23.11.2012 In aller Öffentlichkeit träumen: Nachtträume, Alpträume und Lachträume, Wachträume, Wunschträume, Tagträume und Träumereien. Leintücher als Traumtücher: Träume mit anderen teilen.Stéphane Mallarmé hat sich Zeitungen gewünscht, in denen die Bewohner von Paris sich gegenseitig …

2012 – von hier aus. träumen Weiterlesen »

2012 – „Den Blick nach oben richten“ Zeit-Ton extended_Ö1

„Den Blick nach oben richten“Zeit-Ton extended_Ö1 RHIZOM-Teilnahme 2012 „Den Blick nach oben richten“ Am 8. Juni 2012 werden etliche Akteur*innen aus dem Haus ESC im LABORzu Wort kommen und über ihre Aktivitäten künstlerischer,programmierender und zwischenmenschlicher Art berichten. In einervielfältigen Mischung aus vorproduzierten Beiträgen, Livegesprächenund Performances laden wir ein zu einer Reise durchs LABOR. Programm Moderation:Susanna …

2012 – „Den Blick nach oben richten“ Zeit-Ton extended_Ö1 Weiterlesen »

2012 – Vzpostavitev (Wiederherstellung)

Vzpostavitev (Wiederherstellung) Maribor 2012 Glavni Trg, Maribor, Slowenien2012 Die von der Künstlergruppe RHIZOM & e.d. gfrerer gestaltete Ausstellung in Schloss Betnava und die Installation „Vzpostavitev“, die sich über mehrere Stationen durch die Innenstadt von Maribor nach Betnava bewegt, versuchen mit fragilen Raumhaftungen eine Annäherung an die gemeinsame Geschichte. Eine Formation von 1000 Hochwasserschutzsandsäcken bewegt sich …

2012 – Vzpostavitev (Wiederherstellung) Weiterlesen »

2011 – Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“

Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“ Die totale Entleerung des RHIZOM-Materialdarms 2011 Die anhaltend prekäre ökonomische Situation im experimentellen nichtkommerziellen Kunstbereich macht eine permanente strukturelle Reflexion der Arbeitsbedingungen und Kunst(über)lebensmöglichkeiten notwendig. Das Fluxus-Luxus-Prekariart spürt den eigenen Arbeitsbedingungen und Zukunftsmöglichkeiten nach, stellt Fragen und sucht Antworten in konkreten künstlerischen Feldversuchen zu finden. 2011 soll eine Produktion von Gütern …

2011 – Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“ Weiterlesen »

2011 – murdock_stadt-raum-fluss

murdock_stadt-raum-fluss Ciudad Real (en obra) – Real City (under construction) murdock rhizom, Schiffgasse 6, 8020 Graz14. Dezember 2011 Live-Audioinstallation…mit Unterwassermikrofonen werden die Strömungsgeräusche der Mur (- der Fluss, der durch Graz fließt) aufgenommen und via Funk in das murdock, Schiffgasse 6 übertragen. Involved RHIZOM Series Real City mur under water stream

2011 – von hier aus. buchpräsentation Wien

desde aquí. von hier aus.RHIZOM-Projekte Nicaragua-Österreich 1989-2011 Das offene Buch_Präsentationinkl. Präsentation der Arbeit ‚peel slowly and see‘ BOEM* / Koppstraße 26 / 1160 Wien11. November 2011 / 21:00 Uhr peel slowly and see (Florian Sorgo, Spanien 2011)Info: BOEM*boem.postism.org Info: RHIZOM0699-12040482www.rhizom.mur.at Textauszug Das ist eine Entwicklungsgeschichte, die ihre Verankerung in einem konkreten JETZT und HIER hat. …

2011 – von hier aus. buchpräsentation Wien Weiterlesen »

2011 – Die Sixtinische Kapelle (A)

Die Sixtinische Kapelle (A) frei.improvisiert.jazz part II Café Stockwerk, Jakominiplatz 18, 8010 GrazDi, 25. Oktober 2011, 20:00 Uhr ein frei improvisiertes kooperationsding zwischen RHIZOM und Stockwerk Jazz Involved RHIZOM Alfred Lang (trumpet) Klemens Pliem (saxes) Manfred Stern (flute) Armin Pokorn (guitar) Dieter Glawischnig (piano) Ewald Oberleitner (bass) Reini Winkler (drums) Cooperated with Stockwerk Jazz Supported by …

2011 – Die Sixtinische Kapelle (A) Weiterlesen »

2011 – von hier aus. buchpräsentation Österreich

desde aquí. von hier aus.Nicaragua-Österreich 1989-2011 Das offene Buch – Präsentation Graz und Wien2011 15. September 2011, 20 Uhrehem. Druckerei BauerAnnenstraße 19 (Innenhof), 8020 GrazMusik: Dietmar Kreš & Josef Fürpaß 11. November 2011, 21 Uhr BOEM*Koppstraße 26, 1160 WienZeichnungen: „peel slowly and see“, Florian Sorgo, Spanien 2011www. boem.postism.org Herausgeber & Verleger: RHIZOMUmfang: 116 Seitendeutsch/ spanischAuflage: 250 Stück, …

2011 – von hier aus. buchpräsentation Österreich Weiterlesen »

2011 – mural final_peoples archive

mural final_peoples archive Ein Stichwort zu einem Mural-Fragment von Leonel Cerrato Jirón im Musée Sentimental de Graz mit Daniel Spoerri 2011 – 2012 Es war einmal… 1989 schuf der nicaraguanische Maler Leonel Cerrato Jirón die Wandmalerei beim Augartenkino. Ein Bild seines Landes zehn Jahre nach der Revolution, zehn Jahre nach dem Sieg über den Diktator …

2011 – mural final_peoples archive Weiterlesen »

2010 – Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl

Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl Frei improvisierte Musik in frei improvisierter Umgebung Roter GuglLeitersdorf b. Bad Waltersdorf, ehem. BahnhofOststeiermarkFreitag, 17. September 2010 von hier aus. roter guglLeitersdorf/Oststeiermark frei. improvisiert. jazzDie Sixtinische Kapelle _ Confuse the nunsManfred Stern (fl)Alfred Lang (tr)Clemens Pliem (sax)Armin Pokorn (git)Ewald Oberleitner (b)Reinhard Winkler (dr) Der Rote Gugl von Werner Uitz ist ein living environment …

2010 – Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl Weiterlesen »

2010 – von hier aus. efendi! itara dot. efendi!

von hier aus. efendi! itara dot. efendi! Kebab Efendi Münzgrabenstraße, Ecke Brockmanngasse, 8010 Graz2010 open efendiZwischenbericht einer Anwesenheit Infotel: e.d gfrerer 0650/6201446; H. J. Schubert 0699-12489300 Die Räume sind auch während der Geschäftszeiten öffentlich zugänglich. Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9 bis 22 Uhr; Sa./So. 11 bis 22 Uhr Von drei Monumentalgebäuden eingeschlossen, steht das eingeschossige Haus, indem …

2010 – von hier aus. efendi! itara dot. efendi! Weiterlesen »

2010 – mural fragmental

Mural fragmental Augarten-Nord_Graz Im öffentlichen Raum Augarten-Nord / Grazbachgasse / St. Petersburg Allee / Pula-Kai_GrazApril 2010 mural fragmental – peoples archiveDas Wandbild (mural) des nicaraguanischen Künstlers Leonel Cerrato Jirón an der Außenfassade des ehemaligen „Kino im Augarten“ existiert nach dem Abbruch des Gebäudes nur noch in Teilen. Mit dem RHIZOM-Projekt „mural final“ im Oktober 2009 …

2010 – mural fragmental Weiterlesen »

2010 – Shared Space

Shared Space – Perspektiven für eine neue Kultur des öffentlichen Raums_HDA Graz RHIZOM-Teilnahme HDA (Haus der Architektur Graz) im Palais Thinnfeld, Mariahilferstraße 2, 8020 Graz13. April 2010 Kunst als Strategie im öffentlichen Raum – eine mögliche Methode der Urban Regeneration Shared Space ist eine neue Strategie zur umfassenden Gestaltung des öffentlichen Raums als Ausdruck, Medium …

2010 – Shared Space Weiterlesen »

2010 – Reclaiming Space

Reclaiming Space – Temporäre Zwischennutzungen_architekturforum oberösterreich Teilnahme an der Ausstellung 2010 Aneignen von Räumen, Aufbrechen von Strukturen, Umnutzen verlassener Liegenschaften – vielfältige Zwischennutzungen gewinnen für die Stadtplanung und -entwicklung zunehmend an Bedeutung. Sie bewegt sich in diesem Zusammenhang permanent im Spannungsfeld der langfristigen, ökonomischen Verwertung innerstädtischer, neu aufbrechender Räume und dem Zulassen von kurzfristigen, kreativen …

2010 – Reclaiming Space Weiterlesen »

2010 – von hier aus – Augarten-Nord

von hier aus Augarten-Nord / Grazbachgasse / St. Petersburg Allee / Pula-Kai_Graz Im öffentlichen Raum Augarten-Nord / Grazbachgasse / St. Petersburg Allee / Pula-Kai_GrazApril 2010 …man muss immer eine Lücke lassen, immer ein Wort, einen Satz, eine Aussage zu wenig machen, man muss vermeiden, den Text abzuschließen, abzurunden, um ihn vielmehr offen zu halten, zu …

2010 – von hier aus – Augarten-Nord Weiterlesen »

2011 – sich mit fremden Federn schmücken

sich mit fremden Federn schmücken Der Kopfschmuck des Montezuma Intervention im öffentlichen Raum Wien, Postkartenserie2011 Die geplante Intervention im öffentlichen Raum Wien (Heldenplatz) greift mit künstlerischen Mitteln in die Kontroverse um die Rückgabe des Federschmucks Montezumas II. an Mexico ein.Die Frage nach symbolischem, mythologischem und materiell-immateriellem Wert von Original und Kopie in unterschiedlichen kulturellen Kontexten …

2011 – sich mit fremden Federn schmücken Weiterlesen »

2010 – von hier aus. Nicaragua-Österreich

von hier aus. Nicaragua-Österreich Erinnerung & wechselseitige Verbindung _ PROJEKTDOKUMENTATION Nicaragua-Österreich2010 Wonach wir Ausschau halten sollten, sind Zeichen neuer Formen eines aus den Slumkollektiven heraus entstehenden sozialen Bewußtseins. Sie werden die Keime der Zukunft sein.Slavoj Žižek (Auf verlorenem Posten, edition suhrkamp, 2009) Arbeite mitten in allem und mit jedem.(Alexander Rodtschenko, Slogans, 1920/21) Das ist eine …

2010 – von hier aus. Nicaragua-Österreich Weiterlesen »

2009 – von hier aus

von hier aus Anfang, manifesto 1 & Unterbrechung 2009 Der Anfang des Projektes im April/Mai 2009 war von unzähligen Ideen geprägt, die in direkter Auseinandersetzung mit Ernesto Salmerón während seiner dreiwöchigen Anwesenheit in Graz formuliert wurden. Sie mündeten in das manifesto 1 als gemeinsam formulierte inhaltliche Struktur für die weitere Projektentwicklung. „La Chanchera“ war der …

2009 – von hier aus Weiterlesen »

2009 – mural final

mural final von der kunst im öffentlichen raum zum peoples archive ehem. Kino im Augarten, Friedrichgasse 24, 8010 Graz27. Oktober 2009 Abriss des ehem. Kino im Augarten mit der mural (Wandmalerei) an der NordfassadeSicherung von mural-Fragmenten während des AbbruchsÜbereignung der Teile an interessierte Personen zur privaten Sammlung Abriss vs. zwischen 9 und 12 UhrÜbergabe der …

2009 – mural final Weiterlesen »

2009 – Geh weg | na poti | stand by (IV)

Geh weg | na poti | stand by (IV) UNIKUM Klagenfurt/Celovec & Stazione di Topoló/Postaja Topolove Nikolaiplatz, Autobus im Freigelände, A-8020 Graz24.-26. April 2009 GEH WEG | NA POTI | STAND BYKaum drei Autostunden sind es von Graz nach Friaul. Eine Region, die von Reisenden als Transitland oder kulinarisches Mekka wahrgenommen wird. Dass sich dort, …

2009 – Geh weg | na poti | stand by (IV) Weiterlesen »

2008 – systems of a town

systems of a town linzstadt-psychogramme 2008 (Projektvorschläge Linz 2009 / Projektraum Goethestraße) Wir gehen davon aus, dass wir (beinahe) nichts wissen. Wir haben leichteren Zugang zu unseren eigenen Wahnsinn, der unser Werkzeug ist, um in Vorstellung und Gestalt eine bewohnbare Realität zu bauen. Wir bilden uns ein, dass unsere Verrückungen – unsere Abweichungen von der …

2008 – systems of a town Weiterlesen »

2008 – Land Art Cross Soccer – Videopräsentation

Land Art Cross Soccer – Videopräsentation Literaturfest mit Literaten-EURO, Künstlerhaus Wien Mai 2008 Lange LesenachtJe zwei Autoren aus den Literaten-Teams der Schweiz, Ungarns, Sloweniens und Österreichs treffen auf drei Gast-AutorInnen. Der Schweizer Autor Rolf Lappert wird sein im Frühjahr erscheinendes Buch „Nach Hause schwimmen“ präsentieren. Außerdem: Videopräsentation „Land Art Cross Soccer–Querfeldein – Fußballspiel“ von Rhizom, …

2008 – Land Art Cross Soccer – Videopräsentation Weiterlesen »

2008 – Verlasst die Stadt!

Verlasst die Stadt! Evaluierung der Förderverträge der Stadt Graz 2008 Total Recall & Erkenntnisgewinn Kultur braucht Kontrolle! RHIZOM Jakoministraße 16/II A-8010 Graz_Austria mobil: 0699-12040482 e-mail: rhizom@mur.at http: //rhizom.mur.at Graz, 28_02_2009 Was ist das eigentlich für ein Evaluierungsprocedere, das „kein Rechtsverfahren“ ist, bei dem es keine Parteienstellung – keine Möglichkeit zur Beeinspruchung gibt? Bei dem es …

2008 – Verlasst die Stadt! Weiterlesen »

2008 – Volles Risiko

Volles Risiko Jakominiplatz Graz 2008 (Einreichung Steirischer Herbst 2008) 1. Unbedingt… …den literarischen Aufforderungen Folge leisten!At: WORT HALT STILLLiterarische Durchsagen (an GVB-Haltestellen) Struktureller Prolog_stadtkörper-textraum-nachtton „Der Raum des Wartens. Das Geöffnete ist Zeit: um das Ding sich darstellen, um seine Gesichter sich entfalten zu lassen.”(Hélène Cixous, Weiblichkeit in der Schrift) Über alle an strategischen GVB-Haltestellen installierten …

2008 – Volles Risiko Weiterlesen »

2008 – my space (in global slices) (III)

my space (in global slices) (III) 2008 Diese transkontinentale Versuchsanordnung bringt die Dinge, Personen und Räume nicht (wirklich) zusammen. Die eine Ausstellung konstituierenden Parameter kommen nicht über die Distanzen. Vielmehr verbleiben sie am eigenen Ort und korrespondieren untereinander in eigenen Zeit-, Kapital- und Bedeutungsverschiebungen. Für dieses Projekt gibt es eine eigene Homepage: www.myspace.mur.at Involved Ernesto …

2008 – my space (in global slices) (III) Weiterlesen »

2008 – Wort halt still

Wort halt still Literarische Durchsagen an Haltestellen 2008 Literarische Durchsagen an Haltestellen stadtkörper-textraum-nachtton „Der Raum des Wartens. Das Geöffnete ist Zeit: um das Ding sich darstellen, um seine Gesichter sich entfalten zu lassen.” (Hélène Cixous, Weiblichkeit in der Schrift) Über alle an strategischen Straßenbahn- und Bushaltestellen installierten Lautsprecher, die üblicherweise für verkehrstechnische Störfall-Ansagen dienen, laufen …

2008 – Wort halt still Weiterlesen »

2008 – BulBul vs. Soundmogul

BulBul vs. Soundmogul Eine musikalische Impro-Force über dem Jakominiplatz Jakominiplatz, Bereich der Haltestelle 4er/5er, Luftraum RHIZOM25. Oktober 2008 Der Jakominiplatz – eine Maschine. durchgetaktet & frequenztreu. dissonant.vielstimmig & mehrsprachig.BulBul – die Band. hochgefahren in den Luftraum.abgefahren in das Reich der Improvisation.eingegangen in das akustische Gedächtnis des „Jackie“.unvermittelt. intensiv. nonstop. Die Verwirklichung eines Wunsch(hör)bildes.Hier wo alle …

2008 – BulBul vs. Soundmogul Weiterlesen »

2004 – Glück und Unglück 2

Glück und Unglück 2 Eine RHIZOM-Ausstellung von ekw 14,90 RHIZOM, Jakoministrasse 10, 8010 GrazRadio Helsinki 92,6 MHz (Graz)Orange 94,0 (Wien)Oktober – November 2004 Ein angewandtes Nachdenken über die Transformierbarkeit von gewachsenen Strukturen. Das „RHIZOM“ wird einer Zellteilung unterworfen, die sich auf allen operativen und inhaltlichen Ebenen vollzieht (von der Infrastruktur bis zu eigener Programm- und …

2004 – Glück und Unglück 2 Weiterlesen »

2004 – versandhauskatalogprogrammmusik

versandhauskatalog programmmusik endlich katzenersatz-wurstenden 14,90 HOTEL RHIZOM_Jakoministraße 9, 8010 GrazApril 2004 CD-PräsentationIm Sommer 2002 beteiligte sich ekw 14,90 unter dem Titel „Dienstleistung und Hilfestellung“ an der Ausstellungsreihe „raum mental“ der KünstlerInnengruppe RHIZOM.Eine den BesucherInnen angebotene Dienstleistung bestand darin, mittels Bestellkarte einen oder mehrere Artikel aus einem Versandhauskatalog zu ordern. Die eingegangenen Bestellungen wurden in Folge …

2004 – versandhauskatalogprogrammmusik Weiterlesen »

2003-2006 – geöffnet! – räume und geschichte(n)

geöffnet! – räume und geschichte(n) 2003 – 2006 (nicht realisierte Projekte des seit 2003 laufenden Projektes) „the public music box“Ein Geschäftslokal wird als Musikbox definiert, an der PassantInnen nach Einwurf einer Spende die Live-Band aktivieren können. Die Band spielt für den speziellen Gast ein spezielles Programm, das sich dieser aus der ausgehängten Menükarte aussuchen kann. …

2003-2006 – geöffnet! – räume und geschichte(n) Weiterlesen »

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VIII

geöffnet – räume und geschichte(n) VIII Stereorealitäten Jakoministraße 1-34, 8010 GrazSeptember 2003 Jakoministraße – Indianapolis/the brickyardDie Jakoministraße wird aus der Perspektive eines ferngesteuerten Modellboliden erforscht, der in einem Straßenrennen mit und gegen andere größere Verkehrsteilnehmer eingesetzt wird. Das Modellauto ist mit einer Videokamera ausgestattet. Im Zuge der Performance erfolgt live und simultan zum Indianapolisrennen die …

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VIII Weiterlesen »

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VII

geöffnet – räume und geschichte(n) VII HOTEL RHIZOM – the one room hotel Jakoministraße 9 und Jakoministraße, 8010 Graz2003 ganzjährig Die KünstlerInnengruppe „global bastards” konzipiert das “HOTEL RHIZOM” als bewohnbares Gesamtkunstwerk (Rezeption, Schlaf- und Frühstücksraum, Dusche und WC). In den drei, dem Hotel angeschlossenen Räumen – der „reflection zone graz“ hinterlassen geladene Gast-KünstlerInnen ihre Annäherungen …

2003 – geöffnet – räume und geschichte(n) VII Weiterlesen »

2002 – GrenzLeben

GrenzLeben Das TRANSFER Wien-Projekt zu Gast bei RHIZOM RHIZOM, Jakoministraße 9 und 16, 8010 GrazOktober/November 2002 Das Projekt „GrenzLeben“, das an 2 unterschiedlichen Orten (in einem Dorf am Rande von Wien und im Übergangsbereich von der Stadt Graz zur „Vorstadt”) sattfinden wird, nähert sich dem Begriff „Grenze“ von verschiedenen Seiten auf unterschiedlichen Ebenen.Grenze wird als …

2002 – GrenzLeben Weiterlesen »

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) VI

geöffnet – räume und geschichte(n) VI da, zwischen und Jakoministraße 9, 16, 32, 8010 Graz2 Straßenbahnzüge der Grazer VerkehrsbetriebeApril 2002 Eine Struktur von Sätzen bildet das Tableau für die Entwicklung der Geschichte. Die Sätze sind Impulsgeber, initiieren eine Bewegung, lösen Veränderungen aus, verursachen Reaktionen. Die Sätze werden von den handelnden Personen gesprochen. Es geht um …

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) VI Weiterlesen »

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) V

geöffnet – räume und geschichte(n) V raum mental Jakoministraße 9, 8010 GrazSchauraum und Schaufenster2002 ganzjährig Künstlerische und kulturpolitische Interventionen von GastkünstlerInnen und den KünstlerInnen von RHIZOM. Schaufenster und Schauraum werden zum „Nachdenken im Raum“ genutzt – die Zeitspanne zwischen künstlerischer Idee und Realisierung wird dabei zu Gunsten einer Unmittelbarkeit auf eine Woche verkürzt. MedienRaum-Installationen, Objekte, …

2002 – geöffnet – räume und geschichte(n) V Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) IV

geöffnet – räume und geschichte(n) IV realraum – ideenraum Jakoministraße 9 und 16JakominiplatzJakoministraße 1-348010 GrazOktober 2001 Das Geschäftslokal Jakoministraße 9 wird in dieser Projektphase als Ideenbörse genutzt. In Form von Mailings, Foto- und Videoinstallationen, Aktionen und Interventionen auf der Straße wird versucht, Kommunikation herzustellen. Der gedankliche Entwicklungsprozess wird im Schaufenster des Geschäftes nachvollziehbar gestaltet. MedienMailings, …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) IV Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) III

geöffnet – räume und geschichte(n) III cevapcici – short cuts Jakoministraße 1-34, 8010 Grazseit 2001 in process „Das große Ereignis“ braucht, will es wahrgenommen werden, langfristige Planung, aufwändige Organisation und Geld. Zum Zeitpunkt der Umsetzung stellt sich oft die Frage nach der verbleibenden Aktualität. Dieses Projekt verfolgt das Ziel, die Spanne vom Gedanken zur künstlerischen …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) III Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) II

geöffnet – räume und geschichte(n) II nightwriter.lebendtext Jakoministraße 15 und 16, 8010 GrazApril 2001 „nightwriter“ ist der Versuch, ein Medium auf seine künstlerischen Möglichkeiten zu testen.Vier Stunden lang wird von den AutorInnen live getextet, wobei die Textfindung simultan auf Datenprojektor im Schaufenster (Jakoministraße 15) zu erleben ist. Im gegenüberliegenden Haus (Jakoministraße 16) wird ein „one-night …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) II Weiterlesen »

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) I

geöffnet – räume und geschichte(n) I Jackson Real Roadmovie – Die Wirklichkeit zum Film Jakoministraße 1-34, 8010 GrazApril 2001 Wir sagen es wie es ist, wie er es gehört hat,durch ihre Augen spricht, was immer auch geschehen ist.Jackson Real Roadmovie ist eine Echtzeitgeschichte, die am konkreten Ort (Jakoministraße 1-34) zur bestimmten Zeit (21.04.2001, 18.00 – …

2001 – geöffnet – räume und geschichte(n) I Weiterlesen »

2000 – Hören ist Sehen

Hören ist Sehen Kunst im elektronischen Raum am Beispiel von Radiokunst und Klangskulptur RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 GrazRadio Helsinki, FM 92,6, GrazDas gesamte Programm wird 4 Stunden täglich über einen Zeitraum von 14 Tagen gesendet. 2000 Das Langzeitprojekt Hören ist Sehen, organisiert und kuratiert vom Künstler Gue Schmidt, wird nach Stationen in Kolumbien, …

2000 – Hören ist Sehen Weiterlesen »

2000 – inspiraciones – atemzüge

Inspiraciones – Atemzüge Atmen in unterschiedlichen Sprachen RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 GrazKlavierhaus Streif, Sackstraße 14, 8010 GrazRadio Helsinki/FM 92,6September/Oktober 2000 Eine transdisziplinäre Beschäftigung mit dem „Atmen“– einer Tätigkeit, die wir ununterbrochen verrichten müssen, die wir großteils unbewusst, aber mit jeder Pore unseres Körpers tun – um unser Inneres im ständigen Austauschprozess mit dem …

2000 – inspiraciones – atemzüge Weiterlesen »

1999 – zu atmen

zu atmen Eine Lautinstallation über dem Jakominiplatz Jakominiplatz, 8010 GrazNovember 1999 Dauer:1 Woche, täglich von 8 bis 22 Uhr, Intervall:15 min. sound/h Ein Platz. Chaotische menschliche Struktur, geordnet durch Verkehrslinien und Knotenpunkte. Alle DarstellerInnen dieser großen urbanen Bewegung verbindet zu jedem Zeitpunkt eine gemeinsame Aktivität – die des Atmens. In dieser Lautinstallation werden unterschiedliche Atemgeräusche …

1999 – zu atmen Weiterlesen »

1998 – In situ

In situ Aktuelle Positionen mexikanischer Fotografie und Videokunst Mexico/Österreich RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 Graz1998 In diesem Projekt wird erstmals außerhalb des spanischen Sprachraumes eine umfassende Zusammenstellung mexikanischer Videokunst präsentiert.Die Ausstellung zeigt einen Querschnitt von Fotoarbeiten junger zeitgenössischer mexikanischer KünstlerInnen.Das Videogrogramm wurde von Andrea di Castro (MEX), eh. Direktor des Centro Multimedia, Centro Nacional …

1998 – In situ Weiterlesen »

1997 – Kokon

Kokon Mexiko/Kolumbien/Österreich 1995-1997 RHIZOM im labor, Jakoministraße 16, 8010 GrazOktober/November 1997 Der erste Teil der Arbeit findet in Österreich statt, wo von 80 Personen der jeweilige „Lieblingssatz“ gesammelt wird, um diesen in Kolumbien und Mexico zum Tausch für einen anderen Satz anzubieten – als die entmaterialisierte Form eines Tausch-„Geschäftes“.Aus 80 sondergefertigten Kartonboxen, die ein Fach …

1997 – Kokon Weiterlesen »

1997 – Diffusion (chem.)

Diffusion (chem.) „outline Amsterdam“- Stadtgebiet AmsterdamOetewalerstraat 69, Amsterdam, NiederlandeMärz 1997 In diesem Projekt sind die Ausstellungsräume Basislager für künstlerische Stadtexpeditionen, Wohn- Produktionsort, Konzert- und Ausstellungsraum. MedienMusikperformance, Modelle, Lautinstallation, Rauminstallation, Modelle, Wohn-Installation, Publikation, Performances Involved Musiker, KünstlerInnen, TheoretikerInnen Armin Pokorn („PITCHES CREW“) John Preininger („PITCHES CREW“) Mirko Marić Gue Schmidt Christoph Lissy Christian Bachler Leo Kreisel-Strausz …

1997 – Diffusion (chem.) Weiterlesen »

1996 – …nach

…nach eine Transformation Graz, Sarajewo1996 Ein Teil der künstlerischen Produkte aus dem Fundus von RHIZOM wird im Zuge einer Dekonstruktion wieder zu verwendbarem künstlerischen Material gemacht (Keilrahmen, Installationsbestandteile, etc.) und an KollegInnen in Sarajewo geschickt. Die Pakete werden mit persönlichen Verweisstücken der RHIZOM-Künstler und je einer Einwegkamera versehen. Im Vermittlungstext werden die EmpfängerInnen gebeten, die …

1996 – …nach Weiterlesen »

1995 – Brutstätte

Brutstätte GALERIE Heinrichstraße (Künstlergruppe 77)November 1995 bis März 1996 Die Räumlichkeiten der Galerie Heinrichstraße bilden räumlich das Basislager – die Brutstätte. Die infrastrukturelle Ausstattung umfasst diverse Medien, die im Kunst- und Kommunikationsprozess zum Einsatz kommen. Sie sind Werkzeug und integrativer Bestandteil des Raumes in einem fortlaufenden Arbeitsprozess.Fremd-Körper: Über die Wahrnehmung dessen, was im Raum an …

1995 – Brutstätte Weiterlesen »

1995 – ¿Adónde? – wohin?

1995 – ¿Adónde? – wohin? Retroperspektive Mexico City D.F. (MEX) – Stadtgebiet Graz (A)1995 Ausgehend von der Beschäftigung mit in Mexico lebenden Emigranten (Gespräche, Interviews, Sichtung von div. Text und Bildmaterial/ Künstlergruppe Piedra del Sol) die Europa vor oder während des Nationalsozialismus verlassen mussten, wird versucht eine Kommunikationsschiene zu Personen aufzubauen, die aktuell zur Emigration …

1995 – ¿Adónde? – wohin? Weiterlesen »

1994 – Direkt Maschin Moskau-Graz

DIREKT MASCHIN Moskau-Graz Ein Nachrichtenprojekt per Fax Freie Akademie Moskau, Petrowskji Boulevard 12, Moskau (GUS)Stadtgebiet Graz1994 Inhalt des Projektes ist die Einrichtung einer Nachrichtenstelle in Moskau zur Übermittlung von Faxnachrichten (Bild/Text) nach Graz, wo diese übersetzt in Form von Plakaten publiziert werden. In einem 3-monatigen Nachrichtenblock wird in Moskau arbeitenden Kulturschaffenden die Möglichkeit geboten, direkte …

1994 – Direkt Maschin Moskau-Graz Weiterlesen »

1994 – Transfer

Transfer Ein Austauschprojekt zeitgenössischer kolumbianischer und österreichischer Kunst 1994 – Kolumbien, Österreich1995 – BRD, Kolumbien, Mexiko 1994 Museo de Arte Moderno de la Universidad de Antioquia, Medellín, KolumbienKunsthof-Eisenhof, Wien, Österreich (kolumbianische KünstlerInnen) 1995 Künstlerhaus Dortmund, BRD (kolumbianische KünstlerInnen)Museo de Arte Religioso-Biblioteca L. Angel Arango, Bogotá, KolumbienGaleria de la Biblioteca de la Universidad Autónoma Metropolitana, Mexico D.F., MexicoMuseo José Ma. …

1994 – Transfer Weiterlesen »

1994 – IMAGO – Hidden Projects

IMAGO – Hidden Projects Manifestationen des umherschweifenden Bewusstseins Operationsgebiet: Stadt Graz1994/95 Die KünstlerInnen sind persönlich in Graz anwesend und entwickeln ausgehend von ihren urbanen Streifzügen Arbeiten, die sich wiederum in das Stadtbild einfügen. Etwas soll Gestalt annehmen, ohne in einer Inszenierung als Kunst ausgewiesen zu werden. Demnach werden die Arbeiten ohne Ankündigung oder Genehmigung im …

1994 – IMAGO – Hidden Projects Weiterlesen »

1993 Austria – Korea

Austria – Korea Austauschprojekt zeitgenössischer koreanischer und österreichischer Kunst Korean Institute of Design and Packaging Gallery,Seoul, Süd-KoreaTraisen Pavillon, St. Pölten, Österreich1993 <…> Auf österreichischer Seite finden sich Bilder, die das Meditative des fernen Ostens, das Sich-Beschränken auf klare Linien in die eigene Sache aufgenommen haben. Auf koreanischer Seite finden sich Surrealismus in fernöstlicher Variante. Weitere …

1993 Austria – Korea Weiterlesen »

1992 – Swiss R

Swiss R Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen, SchweizRHIZOM, Petersgasse 44, 8010 Graz, Österreich1992 Ein Austauschprojekt von Schweizer KünstlerInnen des Forum Vebikus/Kulturzentrum Kammgarn und Künstlern von RHIZOM MedienRauminstallationen, Malerei, Lautinstallation, Skulpturen, Bild-Objekte, Aktion Involved KünstlerInnen Schweiz Romarie Vogt-Rippmann Rene Eisenegger Rudolf Härdi Katharina Bürgin KünstlerInnen Österreich Christian Bachler Leo Kreisel Dietmar Hollenstein Gue Schmidt Cooperated with Forum Vebikus …

1992 – Swiss R Weiterlesen »

1992 – Petrowskji boulevard 12

Petrowskji boulevard 12 Moskau Petrowskji Boulevard 12, Moskau und Austellungsraum RHIZOM, GrazMai/Juni 1992 RHIZOM und Gäste als artists in residence in Moskau MedienAktionen, Performances, Architekturinstallation, Rauminstallationen, Audioinstallation, Fotointeraktion, Malerei, Installationen im öffentlichen Raum, Fax, Mailart, Infrakulturelle Installationen, Plakate, Video Involved Christian Bachler Markus Dorner Dietmar Hollenstein Leo Kreisel Gue Schmidt Gernot Tscherteu Bernhard Wolf Cooperated …

1992 – Petrowskji boulevard 12 Weiterlesen »

1991 – Die Grenze

Die Grenze Polen:Österreich Neumarkt a.d. Raab (Burgenland) und Ausstellungsraum RHIZOM, Petersgasse 44, 8010 Graz1991 Die polnische Künstlergruppe Panselinos aus Warschau als artists in residence bei RHIZOM. MedienLinolschnitte, Installation, Malerei, Grafik Involved Maciej Majewski Krzysztof Malachowski

1990 – SOLINA 90

SOLINA 90 RHIZOM-artists in residence in Polen Malerei-Symposion, veranstaltet von BWA Rzeszow in Solina, PolenAustellungbeteiligung, Dom Sztuki Rzesw, Dom Sztuki Tarnow, PolenDezember 1990/Jänner 1991 MedienMalerei, Installationen Involved Christian Bachler Leo Kreisel-Strausz

1990 – Polski Plakatu – Polnische Plakate

Polski Plakatu – Polnische Plakate Polnische Plakatkunst im öffentlichen Raum 16/1 Bogen-Plakatwände im Stadtgebiet Graz und Joanneum Ecksaal, Neutorgasse, sowie RHIZOM, Petersgasse 44, 8010 Graz1990 MedienPlakatkunst mit Biennale-Plakaten (1985-88) Involved Mieczysław Górowski Bogusław Balicki Wiktor Sadowski Tomasz Bogusławski Stasys Eidrigevičius Wiesław Wałkuski Mieczysław Kościelniak Henryk Tomaszewski Jerzy Czerniawski Jan Młodożeniec Waldemar Świerzy Waldemar Świerzy Władysław …

1990 – Polski Plakatu – Polnische Plakate Weiterlesen »

1989 – mural

mural Nicaragua 1989 Außenfassade des KIZ-Kino im Augarten, GrazJuni 1989 Der nicaraguanische Künstler und ehemalige Leiter der Wandmalschule Managua, Leonel Cerrato Jirón, entwirft ein „mural“ (Wandbild) für die Außenfassade des Kino im Augarten, welches die aktuellen Entwicklungen in Nicaragua 10 Jahre nach der Revolution und dem Sturz der Somoza-Diktatur zum Inhalt hat. Für die Umsetzung …

1989 – mural Weiterlesen »

1989 – On the road – in public space

On the road – in public space Auswahl von RHIZOM-Projekten im öffentlichen Raum 1. January 1989 – ongoing Serie On the road Faxe aus Moskau, die in Graz als A3-Plakate affichiert wurden. Bernhard Wolf, „Tradition und Leidenschaft“,Leo Kreisel-Strauß, „ Russisches Alphabet“, Fax-Plakate, Projekt „Petrowski Boulevard 12“/RHIZOM, Foto: rhizom, 1992 Leo Kreisel-Strauß, „ Russisches Alphabet“, Fax-Plakate, …

1989 – On the road – in public space Weiterlesen »