Seismografien und andere Erschütterungen

Seismografien und andere Erschütterungen Eine Installation von an.thon RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz28. Mai – 18. Juni 2020 … Im April 2020 hat kaum jemand wissen wollen oder auch können, dass „in China ein Glas zerbrochen ist“* und sich 
ein Virus auf „natürliche“ Weise (fledermausflügelgleich) 
auf den Weg gemacht hat. Wie Gedanken.Feinfühlige Menschen spüren Erschütterungen …

Seismografien und andere Erschütterungen Weiterlesen »

2020 – Honduras. Was ist das?

Honduras. Was ist das? Betrachtungen aus der Ferne des Exils 2020 – 2022 Über HondurasEs ist ein kleines Land mit kaum 10 Millionen Einwohnern. Gemeinsam mit anderen, ebenfalls südlich von Mexiko gelegenen Staaten bildet es die im Herzen des amerikanischen Kontinents gelegene Region, die als Zentralamerika (einschließlich der vorgelagerten karibischen Inseln auch als Mittelamerika) bekannt …

2020 – Honduras. Was ist das? Weiterlesen »

2020- Purgatorium RHIZ* – ein Commons(Gemeingut)-Projekt 2020-2023

Purgatorium RHIZ* – ein Commons(Gemeingut)-Projekt Über polyperspektivische Wahrnehmung, 1:10 Modelle von Träumen und Übersetzungsmodule im Real-Raum Stadt 2020 – open end I.Rhizom baut an einem Stadt-Körper: als Gedankengebäude, als Kreationsort positiver Traumata, als Refugium erhöhter Aufmerksamkeiten, als Schutzraum… mit der Vorstellung selbstverwalteter Wohn-, Arbeits- und Lebensräume im künstlerischen Kontext. Vereint in einem rhizomatischen Bau. 2020 …

2020- Purgatorium RHIZ* – ein Commons(Gemeingut)-Projekt 2020-2023 Weiterlesen »

Interferenzen – Episode 22

Interferenzen – Episode 22 Ein Notizbuch | Beležnica RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz07.-10.11.2019, 19 Uhr … Der wahrgenommene Augenblick in Fragmenten skizziert, um ihn nicht der Vergessenheit zu überlassen. Das Notizbuch als Verortung von einzelnen Momenten in sich verändernden hierarchischen Prioritäten als eine der Quellenangaben des heutigen Seins. In den seit 2015 stattfindenden Interferenzen richtet …

Interferenzen – Episode 22 Weiterlesen »

durch a52

durch a52 Living environments im durchlässigen Raum RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz05.-26.09.2019, 18 Uhr … In der Banalität spannt sich das Feld auf, bilden sich Inseln erhöhter Aufmerksamkeit. Entlang der Süd-Nordachse wird alles auf den Plan gerufen, was etwas mitzuteilen hat, was zu uns spricht. Im besten Fall werden mehr Türen aufgemacht, als im Raum …

durch a52 Weiterlesen »

(Lost in) The Ratlines‘ Periphery – Florian Sorgo

Florian Sorgo(Lost in) The Ratlines‘ Periphery Eine künstlerische Recherche über die Fluchtroute der Nazis nach Argentinien RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz18.-25.07.2019, 19 Uhr … Überall Weggabelungen und Verbindungen, die eine ­Orientierung stören, aber trotzdem ein Weiterkommen ermöglichen. Zurück bleiben Fragmente, deren überschüssige ­Anhäufungen und vertrackte Ordnungen.(Text: Florian Sorgo) Florian Sorgo lebt und arbeitet in Wien. …

(Lost in) The Ratlines‘ Periphery – Florian Sorgo Weiterlesen »

Interferenzen – Episode 21

Interferenzen – Episode 21 Paul Kollenprat 1900–1973 Pr‘ Mih
/Loibltal, Brodi 1, Koroška/Kärnten15. Juni 2019, 14 Uhr Pred štirimi leti se je družina vselila v hišo v Brodi, ko se rodi Pavel kot šesti otrok staršev Neže in Mihe –v stoletju, ki se je ravno začelo.Več kot sedem desetletij bo hiša ob cesti ostala njegov dom, …

Interferenzen – Episode 21 Weiterlesen »

2019 – An Schengens Rand

An Schengens Rand Berichte von Roselies ­Haider und Mira Palmisano aus Velika Kladuša RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz23. Mai 2019, 19 Uhr Velika Kladuša, Bosnien-Herzegowina260 km von Graz. Das steht fest. Von der Karte ablesbar.3 Stunden und 24 Minuten mit dem Auto. 54 Stunden zu Fuss.Von Graz nach Velika Kladuša. Je nach Staulage, Schrittlänge, ­Fahrgeschwindigkeit. …

2019 – An Schengens Rand Weiterlesen »

Mirko Marić

Mirko MarićRetroperspektive RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz02.-18.05.2019, 19 Uhr Was ist die Kunst der Mensch? Die Ausstellung zeigt einen fragmentierten Rückblick und Gegenwärtiges. Mirko Marić wandelt durch verschiedene Welten: reale und virtuelle, anloge und digitale, wie auch banale. Seine Arbeiten enstehen an den Berührungspunkten und Schnittflächen von Menschsein und Kunstwelt – Natur, Leben, Tod. Es …

Mirko Marić Weiterlesen »

Slogans II – Versuch einer Transmediation des Politsprech

Slogans II – Versuch einer Transmediation des Politsprech Plakate und Slogans zur Verwendung 1. Mai – 31. Oktober 2019 Das Projekt „Slogans“ stellt den Versuch dar, mit den Mitteln der Zeichnung und des Plakates aktuelle politische Slogans und Inhalte zu dekonstruieren und in der Annäherung an ihren „wahren“ Gehalt, neue Gestalt zu geben. >>> Österreich …

Slogans II – Versuch einer Transmediation des Politsprech Weiterlesen »

2019 – Für die Vögel – ein Projekt von Claudia Märzendorfer

Für die Vögel – ein Projekt von Claudia Märzendorfer Beitrag von RHIZOM kollektiv 2019 Für die Vögel: ein aeronautischer Skulpturengarteninstalliert im Baumbestand auf den Gründen des Landesklinikums Hollabrunnrealisiert 2019 im Auftrag der Abteilung Kunst und Kultur des Landes Niederösterreich /Kunst im öffentlichen Raum und des Landesklinikum Hollabrunn.Ein Kunstprojekt von Claudia Märzendorfer, 
hervorgegangen aus einem geladenen …

2019 – Für die Vögel – ein Projekt von Claudia Märzendorfer Weiterlesen »

Interferenzen – Episode 20

Interferenzen – Episode 20 Rastava „Crno na belem II/ Schwarz auf weiß II RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz29. November – 1. Dezember 2018, 16-19 Uhr ,,Schutzverein“ – „Schutz“-Verein? Zur Umkehr von Defensive undAggression im deutschnational­ völkischen „Verein Südmark“ (1880-1960)Predavanje/Vortrag: Heidrun Zettelbauer, Universität Graz Crno na belem II/ Schwarz auf weiß IIRastava/Ausstellung: Petra KohlenprathVideoinstallation: David Kranzelbinder, …

Interferenzen – Episode 20 Weiterlesen »

Nationalstaat 101: Wie man eine Grenze dichtet

Nationalstaat 101: Wie man eine Grenze dichtet Erfahrungsberichte von drei österreichischen Grenzübergängen 2015-2017 RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz1. November 2018, 19 Uhr … Die drei Beiträge von den Kultur- und Sozialanthropolog*innen Marlene Persch, Christopher Kalwei und Milo Strauss widmen sich dem Umstand, dass Grenzen nicht selbstverständlich im Raum stehen, sondern auf durchaus unterschiedliche Art und …

Nationalstaat 101: Wie man eine Grenze dichtet Weiterlesen »

Interferenzen – Episode 19

Interferenzen – Episode 19 Loibltal 1 visits Laafeld 30/Brodi 1 visits Potrna 30 Pavelhaus/Pavlova Hiša Laafeld 30/Potrna 30,8490 Bad Radkersburg5. Oktober 2018 – 31. März 2019 Dati osebnim spominom in pripovedovanemu prostor, da bi preteklo postalo vidno. To jilj umetniškega kolektiva Rhizom, ki od leta 2015 uprizarja INTERFERENCE, v katerih Petra Kohlenprath sledi življenjskim potem …

Interferenzen – Episode 19 Weiterlesen »

Earthworks – Pairidaeza II

Earthworks – Pairidaeza II Earthworks – Pairidaeza (Paradies)Wald der Familie Manfred und Monika Kummer-Pretterhofer  Greithgrabenstraße 1, 8063 Purgstall bei Eggersdorf8. – 23. September 2018 … Die temporäre Öffnung, in Zusammenarbeit mit RHIZOM und im Rahmen des Architektursommers, wird als Möglichkeit verstanden, in konstruktive Interaktion mit weiteren Künstler*innen und Besucher*innen zu treten. Entstanden und sichtbar sind …

Earthworks – Pairidaeza II Weiterlesen »

2018 – Arbeiten gegen die Schwerkraft (SdV) an.thon

an.thonArbeiten gegen die Schwerkraft (SdV) work in process RHIZOM, Annenstraße 52, 8010 Graz2018 EröffnungDo, 29. März 2018, 19 UhrZeichenakt / Improvisation: an.thon (Zeichenstab und Rollwagen)und Josef Fürpass (Bandoneon) Dauerbis 30. Mai 2018 ÖffnungszeitenMi und Sa, 15-18 Uhr Involved an.thon Josef Fürpass Supported by Kulturamt der Stadt Graz Kulturabteilung des Landes Steiermark Bundeskanzleramt – Sektion 2 Kunst Series …

2018 – Arbeiten gegen die Schwerkraft (SdV) an.thon Weiterlesen »

2018 – „Die Wahrheit“ seit 1945 trifft auf eine goldene Zukunft (SdV)

Eva Brede / Bernadette Moser„Die Wahrheit“ seit 1945 trifft auf eine goldene Zukunft (SdV) RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2018 „Brüche“. So bezeichnet Bernadette Moser ihre neu entstandenen „Collagen“, die aus einem Dialog mit Eva Brede entstanden sind, als beide über die „Die Wahrheit“ seit 1945 hinaus auch Utopien aus der Vergangenheit sowie das heutige „Realitäts-Material“ …

2018 – „Die Wahrheit“ seit 1945 trifft auf eine goldene Zukunft (SdV) Weiterlesen »

2018 – Slogans – Versuch einer Transmediation des Politsprech (SdV)

Slogans – Versuch einer Transmediation des Politsprech (SdV) Plakate im öffentlichen Raum 2018 (Slogan1) „Wir sparen nicht bei den Menschen, sondern beim System“*(Hard facts zu 1)Kurz nachgedacht…„Die ÖVP möchte die Steuersätze in den ersten drei Stufen auf 20, 30 und 40% senken. Davon profitieren auch die höheren Einkommen. Die 34% Einkommensschwächsten profitieren hingegen gar nicht, …

2018 – Slogans – Versuch einer Transmediation des Politsprech (SdV) Weiterlesen »

2018 – Beschissene Verhältnisse II und Installation PLAFOND (SdV)

Beschissene Verhältnisse II und Installation PLAFOND (SdV) albert pall / e.d gfrerer RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2018 e.d gfrerer: PLAFOND eine *lebendfalle* für mäuse aus dem haushaltsgeschäft dient als vorlage für die übersetzung ins menschengroße. Im raumplastischen gefüge soll sie ihren platz finden. Albert Pall: „Beschissene Verhältnisse II“Teil 3: „Nur zum Vergleich:“ Über das Leben …

2018 – Beschissene Verhältnisse II und Installation PLAFOND (SdV) Weiterlesen »

2018 – Interferenzen – Črno na belem/Schwarz auf weiß

Interferenzen – Črno na belem/Schwarz auf weiß Episode 18 2018 Textinstallation: Petra KohlenprathSound: Nick Acorne, Graz/Charkiw Pr‘ MihLoibltal / Brodi 19163 Unterbergen/Podgora Samstag,9. Juni 2018um 14 Uhr /v soboto,9. junija 2018ob 14. uri Brodi/Loibltal 1, maja 1938: Svatje se za hišo postavijo za skupinsko sliko. Morebiti ima ženin v prsni žep vtaknjeno tisto majhno črno beležnico, za katero …

2018 – Interferenzen – Črno na belem/Schwarz auf weiß Weiterlesen »

2018 – Erwin Michenthaler – Vom Schindluder (SdV)

Erwin MichenthalerVom Schindluder (SdV) ein Pamphlet RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2018 Es soll einen persönlichen Überblick geben über die Nudelsuppe, auf der wir zu schwimmen gekommen sind. Das Pamphlet soll eine Diskussionsgrundlage bilden und  kann ebenda auch in Zeitungsform mitgenommen und im E Mail Verkehr weiter entwickelt werden.Nicht soll es stecken bleiben in bloßer Diskursdarstellung, …

2018 – Erwin Michenthaler – Vom Schindluder (SdV) Weiterlesen »

2018 – Mirko Marić – Wiederholung/Denkraum (SdV)

Mirko MarićWiederholung/Denkraum (SdV) Rauminstallation performativ RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2018 Wie wirkt Schwerkraft?Das freistehende Bild/Objekt kann und muss bewegt werden, um eine Passage – den Raum zu öffnen. Das braucht die besondere Aufmerksamkeit aller. Als Zugangsvoraussetzung. Über Angst, Mut, Existenz, Hoffnung, Kreativität, Applaus, das Stricken und Ein- und Ausgänge. Die Ausstellung ist wegen eines Überfalls …

2018 – Mirko Marić – Wiederholung/Denkraum (SdV) Weiterlesen »

2018 – FLAG_You can´t destroy our blues! (SdV)

FLAG_You can´t destroy our blues! (SdV) Offene Einladung zu einer kooperativen Malerei RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2018 Bringt eure persönlichen Blau`s mit (ob als Farbe, Stoff, Papier…) und malt, klebt,… sie auf den im RHIZOM mit Leinen bespannten Rahmen (6×2 m). Nach 3 Wochen “paint it blue” wird das Leintuch abgespannt, die Flagge kann jetzt …

2018 – FLAG_You can´t destroy our blues! (SdV) Weiterlesen »

2018 – „Die Schwerkraft der Verhältnisse“* (SdV)

„Die Schwerkraft der Verhältnisse“* (SdV) * Projektreihe von Marianne Fritz RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2018 „Die Schwerkraft der Verhältnisse“ wird aus dem Realitätsmaterial, das uns die Regierung vorlegt, „harte Wahrheiten“ herausfiltern, um sie mit allen Sinnen zu übersetzen. „Hetze gegen die Reichen“ kann sich als struktureller Feldzug gegen die Prekarisierten offenbaren, vorgebliche „Bekämpfung von Sozialbetrug“ …

2018 – „Die Schwerkraft der Verhältnisse“* (SdV) Weiterlesen »

2017 – Catrin Bolt – Fleckerlteppich

Catrin BoltFleckerlteppich RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2017 EröffnungDonnerstag, 7. Dezember 201719 Uhr Dauer08.–16.12.2017 ÖffnungszeitenMi./Fr./Sa. 15–18 Uhr Involved Catrin Bolt Supported by Kulturamt der Stadt Graz Kulturabteilung des Landes Steiermark Bundeskanzleramt – Sektion 2 Kunst Sujet: Catrin Bolt Catrin Bolt Portfolio

2017 – RHIZOM-Kunstankauf der Stadt Graz 2017

RHIZOM-Kunstankauf der Stadt Graz 2017 Verschiedene Weiß (1992)auf und zwischen PlastikfolienHeilung für Michael (2016)115×115 cmvon Leo Kreisel-Strausz (RHIZOM kollektiv)entstanden im Rahmen des RHIZOM-Projektes SWISS R, einem Austauschprojekt des Forum Vebikus/Kulturzentrum Kammgarn, Schaffhausen (Schweiz) und RHIZOM, 1992, vollkommen überarbeitet 2016 im Rahmen des RHIZOM-Projektes WERDEN – Gegenwärtige Faltungen Die Schönheit kann uns an den seltsamsten Orten …

2017 – RHIZOM-Kunstankauf der Stadt Graz 2017 Weiterlesen »

2017 – „quote, unquote“ Zita Oberwalder

Zita Oberwalder„quote, unquote“ Katalogpräsentation – Ein Erzählband zum Projekt: „Hotel Europa“ RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2017 Budapest, Ungarn, 1985 (Detail) 24. November 201719 Uhr „Denn hier, auf den Ebenen zwischen Alpen und Kattegat, dem Ärmelkanal und dem Ural öffnet jedes Berühren der Vergangenheit eine immer noch frische Wunde (…)“aus: Ein deutsches Tagebuch, Stefan Chwin, Berlin, …

2017 – „quote, unquote“ Zita Oberwalder Weiterlesen »

2017 – Interferenzen – proti severu–proti jugu /nordwärts–südwärts

Interferenzen – proti severu–proti jugu /nordwärts–südwärts Episode 16 RHIZOM, Annenstraße 52, 8020 Graz2017 Donnerstag,19. Oktober 201719 Uhr /četrtek,19. oktobra 201719. uri Bal se je, da to njegovi v Avstriji živeči družini ne bi nilo všeč. Zato je v javnosti molčal – o tem, da je njegova mati študirala medicino v Gradcu, takrat, ob začetku druge svetovne vojne, …

2017 – Interferenzen – proti severu–proti jugu /nordwärts–südwärts Weiterlesen »

2017 – Tym Korça. Satz 36: „Bitte helfen sie mir dann den Ausgang zu finden“

Tym Korça. Satz 36: „Bitte helfen sie mir dann den Ausgang zu finden“ E.d Gfrerer, Severin Hirsch, Wolfgang Oeggl, Edgar Sorgo RHIZOM – NEUE ADRESSE!Annenstraße 528020 Graz 2017 Nach zwei Albanienaufenthalten und 27 überwundenen Grenzen begibt sich Tym Korça im vierten Akt von Satz 36: „Bitte helfen Sie mir dann den Ausgang zu finden“ in die …

2017 – Tym Korça. Satz 36: „Bitte helfen sie mir dann den Ausgang zu finden“ Weiterlesen »

2017 – Raum einnehmen II. Ortswechsel–Raumbefragung–Nachbilder

Raum einnehmen II. Ortswechsel–Raumbefragung–Nachbilder Ausstellung der im Rahmen von „Raum einnehmen“entstandenen Fotos von Zita Oberwalder, Konzept: Leo Kreisel-Strausz RHIZOM – NEUE ADRESSE!Annenstraße 52 – 8020 GrazT: +43-699-120 40 482 Von hier aus geht es also weiter. Annenstrasse 52. Die Aussenwerbung am Haus verspricht: „tipico. Sport wie noch nie.“ und „China-Restaurant City Garden“ – unsere Vormieter. Gegenüber und …

2017 – Raum einnehmen II. Ortswechsel–Raumbefragung–Nachbilder Weiterlesen »

2017 – Claudia Märzendorfer – Solidaritätskonzert in 9inch mit Eisschallplatte. here`s to you

Claudia MärzendorferSolidaritätskonzert in 9inch mit Eisschallplatte. here`s to you + Räumungsgelage zur Räumungsklage RHIZOM, Palais Attems, Hinterhof rechts, 8010 Graz2017 Samstag, 3. Juni 201720 Uhr anschl. Räumungsgelage zur Räumungsklage(open end) Spenden erwünscht CLAUDIA MÄRZENDORFERIn time we live, in space things moveGeboren 1969 in Wien, lebt und arbeitet in Wien.
Studium der Bildhauerei bei Bruno Gironcoli, Akademie …

2017 – Claudia Märzendorfer – Solidaritätskonzert in 9inch mit Eisschallplatte. here`s to you Weiterlesen »

2017 – Szenario Zukunft 5 trifft auf “the curtist and the arrator“ von Eva Brede

Eva BredeSzenario Zukunft 5 trifft auf “the curtist and the arrator“ Spontankooperation Pestalozzistraße 30, 3. Stock8010 Graz2017 In dieser Geschichte trifft sich eines unserer gedanklichen Zukunftsszenarios gut mit dem aktuellen Projekt der Kuratorin Eva Brede in einer Privatwohnung – wir empfehlen den Besuch von “the curtist and the arrator“. Samstag, 25. Februar 201720 Uhr Pestalozzistraße …

2017 – Szenario Zukunft 5 trifft auf “the curtist and the arrator“ von Eva Brede Weiterlesen »

2017 – Sensor Board – Nick Acorne´s neues DIY-Sensorinstrument für elektronische Musik

Sensor Board – Nick Acorne´s neues DIY-Sensorinstrument für elektronische Musik Subtitle RHIZOMPalais AttemsSackstaße 17,Hinterhof rechts8010 Graz2017 Vorstellung des Sensor Boards von Nick Acorne mit eigenen Kompositionen Nick Acorne präsentiert sein neues DIY-Sensorinstrument für elektronische Musik – das Sensor Board.Das Programm besteht aus verschiedenen Kompositionen, die speziell für das Sensor Board geschrieben wurden. 23. März 201720 …

2017 – Sensor Board – Nick Acorne´s neues DIY-Sensorinstrument für elektronische Musik Weiterlesen »

2017 – Catrin Bolt – Kapitalistischer Imperativ

Catrin Bolt – Kapitalistischer Imperativ – RHIZOMPalais AttemsSackstraße 17Hinterhof rechts8010 Graz2017 EröffnungFreitag, 5. Mai 201720 Uhr Öffnungszeiten 
(akig-Wochenende 05.–07.05.) Fr     18–23 UhrSa     11–19 UhrSo     11–17 Uhr Führung mit Lorenz eSeL SeidlerSonntag, 7. Mai, ca. 12 Uhr Dauer06.–17. Mai 2017ÖffnungszeitenMi–Sa 15–18 Uhr Catrin Bolt geboren am 25.01.1979 Ausbildung und Aktivitäten1997 – 2003 Studium …

2017 – Catrin Bolt – Kapitalistischer Imperativ Weiterlesen »

2017 – Exiles on Mainstream – Steirische Labels im Bereich neuer und nichtzuordenbarer Musiken

Exiles on Mainstream – Steirische Labels im Bereich neuer und nichtzuordenbarer Musiken mit chmafu nocords, GOD records, Rock is Hell records, Interstellar records, epilepticmedia, Numavi Records 2017 Listening Sessions, Statement & Diskurs, Artworkmit chmafu nocords, GOD records, Rock is Hell records, Interstellar records, epilepticmedia, Numavi Records…RHIZOM in Kooperation mit V:NM Festival 2017 (Association for promotion …

2017 – Exiles on Mainstream – Steirische Labels im Bereich neuer und nichtzuordenbarer Musiken Weiterlesen »

2017 – Open Call > Raum einnehmen

Open Call > Raum einnehmen Aufstellungen–Positionen–Bezüglichkeiten RHIZOMPalais Attems, Sackstraße 17, Hinterhof rechts, 8010 Graz2017 Wir wollen euch gerne einladen im Palais Attems vorbeizukommen und euch im RHIZOM einzufinden. Ob als Künstler*in oder von anderer Profession. Kommt und sucht Euch einen Platz im Spiegelpalais der Wünsche und Begehrlichkeiten. Stellt euch im Raum dort auf, wo ihr …

2017 – Open Call > Raum einnehmen Weiterlesen »

2017 – Interferenzen – proti severu–proti jugu/nordwärts–südwärts

Interferenzen – proti severu–proti jugu/nordwärts–südwärts Episode 15 2017 Samstag, 10. Juni 2017 um 14 Uhrv soboto, 10. junija 2017 ob 14. uri Pr‘ Mih, Loibltal / Brodi 19163 Unterbergen/Podgora Tržič Na klopi pred hišo Loibltal/Brodi 1 se ravno odpočije Jožef Renko od hoje iz Begunj na delo v sosednje Borovlje. Miha Kohlnprat mu prinese žganje, izmenjata si …

2017 – Interferenzen – proti severu–proti jugu/nordwärts–südwärts Weiterlesen »

2017 – über mut – neue bildnerische arbeiten von susanne schwarz, benjamin klug, eva-maria gugg, josef fürpaß

über mut – neue bildnerische arbeiten von susanne schwarz, benjamin klug, eva-maria gugg, josef fürpaß die keplerkoje im rhizom 2017 Biografische Notizen: Benjamin Klug lebt und arbeitet in Graz, ist Musiker, Maler und Bildhauer. Klug besuchte die Meisterschule für Kunst und Gestaltung, Abteilungen Bildhauerei und Malerei an der Ortweinschule Graz bei Markus Wilfling. Susanne Schwarz …

2017 – über mut – neue bildnerische arbeiten von susanne schwarz, benjamin klug, eva-maria gugg, josef fürpaß Weiterlesen »

2017 – Offene Briefe/mails zur Räumungsklage Land Steiermark gegen RHIZOM

Offene Briefe/mails zur Räumungsklage Land Steiermark gegen RHIZOM Chronologie der Ereignisse von12/ 2016 bis 06/2017 2017 31.12.2016: Wir sind gegangen worden, ziehen es aber lieber vor, zu bleiben. Uns fehlt die nötige Einsicht, uns unter­tänigst zu entfernen. Was juristisch vielleicht einwandfrei ist, gerät bei näherer Betrachtung zu einem ­Akt politischer Willkür, Intransparenz und Türstehertaktik*. Das …

2017 – Offene Briefe/mails zur Räumungsklage Land Steiermark gegen RHIZOM Weiterlesen »

2016 – Mirko Marić – Doppelbilder

Mirko Maric – Doppelbilder Subtitle RHIZOMPalais AttemsSackstraße 17Hinterhof rechts8010 Graz2016 Eröffnung:Donnerstag, 15. Dezember 201618 Uhr Dauer:16. bis 21.12. 2016 Öffnungszeiten:Täglich 16 bis 18 Uhr Am Donnerstag überwiegt zunächst der bewölkte Eindruck und die Sonne hat somit einen schweren Stand. Es fällt allerdings nur vereinzelt Regen oder Schnee. Bis zum Nachmittag steigen dann die Chancen für ein …

2016 – Mirko Marić – Doppelbilder Weiterlesen »

2016 – von hier aus – XBienal (CR) – Dokumentation

von hier aus – XBienal (CR) – Dokumentation Dokumentation des Biennale-Beitrages von Colectivo Veinti3 (NIC/CR), Kollektiv RHIZOM (A) & EAT (HN/COL), Graz RHIZOMPalais AttemsSackstraße 178010 Graz2016 desde aquí – von hier aus ist eine von der Kunst ausgehende Annäherung an das sensible Thema der „Bananenensklaven“ in Lateinamerika. Obwohl es in der Biennale-Ausstellung auch Darstellungen von Bananen …

2016 – von hier aus – XBienal (CR) – Dokumentation Weiterlesen »

2016 – RAL 6024 Traffic Green – „social gardening“/ Ökopark Fekonja, Graz

RAL 6024 Traffic Green – „social gardening“/ Ökopark Fekonja, Graz Katalogpräsentation 2016 Freitag, 11. November 201619 Uhr RHIZOMPalais AttemsSackstraße 17Hinterhof rechts8010 Graz Im Grazer Stadtbezirk Jakomini existiert ein 4500 m² kleiner Park. Durch seinen teils alten und hohen Baumbestand und seine ökologische Vielfalt – innerhalb eines urbanen Siedlungsgebiets – wurden schon vor vierzig Jahren BiologInnen, UrbansoziologInnen, …

2016 – RAL 6024 Traffic Green – „social gardening“/ Ökopark Fekonja, Graz Weiterlesen »

2016 – von hier aus / X. Bienal Centroamericana (CR)

von hier aus X. Bienal Centroamericana 2016 (CR) Former United Fruit Company HeadquartersLimón, Costa Rica2016 RHIZOM als Initiator wurde mit dem Colectivo Veinti3 (Nicaragua/Costa Rica) und allen teilnehmenden Künstler*innen des Projektes „desde aqui – von hier aus“ die Wertschätzung zu Teil, zur 10. Zentralamerikanischen Biennale in Costa Rica eingeladen zu werden. Nicaragua y Costa Rica …

2016 – von hier aus / X. Bienal Centroamericana (CR) Weiterlesen »

2016 – Interferenzen 9. Brojanka sem – meine Wurzeln im Loibltal

Interferenzen. Brojanka sem – meine Wurzeln im Loibltal Episode 9 2016 Episode 9 (weitere u.a. in Graz folgen)* poje/es singt: teatr trotamoraigra/es spielt: Žan Šlibar, Akkordeonbereta/es lesen: Petra Kohlenprath Ihr zu Hause finden.Zum 120. Geburtstag des Hauses Loibltal/Brodi 1 ist seine Tür ­geöffnet, um wieder Treffpunkt zu sein. Mit dem Gedächtnis des Ortes. Seinen ­Erzählungen. …

2016 – Interferenzen 9. Brojanka sem – meine Wurzeln im Loibltal Weiterlesen »

2016 – articulations in space II

articulations in space II Songs from the wood Kummer-Pretterhofer Wald,Hart/Purgstall b. GrazApril 2016 earthworks …Let me bring you love from the field:poppies red and roses filled with summer rain.To heal the wound and still the painthat threatens again and again…(Songs from the wood, Jethro Tull) Fortsetzung des Projektes von Elisabeth Harnik, HeiDi Richter und Angelika …

2016 – articulations in space II Weiterlesen »

2016 – toene differente

toene differente live-konzerte_vinyl artwork_siebdruck-werkstatt 2016 I_open airbei jedem Wetter und pünktlichem Beginn Freitag,12.08.201620–22 Uhr danach indoorDJs Werk02 Soundsystem Samstag,13.08.201620–22 Uhr ZSAMMMaja Osojnik–Patrick WurzwallnerBULBULManfred Engelmayr–Roland Rathmaier–Didi Kern danach indoorDJs Legion Of Rock Is Hell Palais Attems, InnenhofSackstraße 17, 8010 Graz Vorverkauf: 1 Tag: 10 EUR / 2 Tage: 18 EURAbendkassa: 1 Tag: 12 EUR / 2 Tage: 20 EURMit Hunger auf Kunst-Karte: …

2016 – toene differente Weiterlesen »

2016 – Interferenzen. Brodi – Querungen

Interferenzen. Brodi – Querungen Episode 11 RHIZOMPalais AttemsSackstraße 178010 Graz2016 Od takrat. Od tam.Potovanje v pripovedno, poetično in glasbeno pokrajino, sestavljeno iz spominov in izkušenj žensk. Znano, neznano in pozabljeno zapolnjujejo prostor. Zgoščujejo se časi in kraji individualnih izkušenj v njihovih bistvih, neguje se vir kolektivnega spomina. Hrepenenja, solze, veselje. Premikanja. Posamezni deli se sestavljajo …

2016 – Interferenzen. Brodi – Querungen Weiterlesen »

2016 – RETROSPEKTMAG3-10

RETROSPEKTMAG3-10 RHIZOM-Partizipation MAG3SCHIFFAMTSGASSE 17A 1020 WIEN2016 Präsentationen von Bild-, Klang-, Film- und Medienarbeiten aller bisher im Projektraum MAG3 an den Ausstellungen und Installationen beteiligten KünstlerInnen (2006-2015) Dauer: 10.03. bis 01.04.201617:00-20:00 Uhr Die Präsentation umfasst den 10-jährigen Zeitraum seit Gründung des Projektraums MAG3 im Jahr 2006; deren thematischer Bezug, den wir schon seit Anbeginn des Bestehens …

2016 – RETROSPEKTMAG3-10 Weiterlesen »

2016 – Werden

Werden Gegenwärtige Faltungen RHIZOMPalais AttemsSackstraße 178010 Graz2016 Wir können die Dinge nicht mehr auseinanderhalten. Im Ausstellungsraum, der auch immer Arbeitsraum, Küche, Lager und Kommunikationsort wird, bilden sie mit den handelnden Personen ein mannigfaltiges Gefüge. In diesem formen sich Ensembles von Wahrnehmungen und Empfindungen. Zu sehen ist die gegenwärtige Faltung der Ereignisse. Öffnungen im Rahmen von …

2016 – Werden Weiterlesen »

2015 – RAL 6024 „social gardening“ im Ökopark Fekonja

RAL 6024 „social gardening“ im Ökopark Fekonja Ein Projekt von H. Höllmüller & E. Sorgo in Kooperation mit RHIZOM Ökopark FekonjaPomisgasse, Bezirk Jakomini, 8010 Graz2015 Raum aus humaner Perspektive ist zentrale Sozialisationsinstanz. Jedes Subjekt definiert sich im Bezug zu Raum und dem Raumbezug anderer Subjekte. Raum bringt immer die Unterscheidung Innen/Außen, Einschluss/Ausschluss, Unten/Oben. Und die …

2015 – RAL 6024 „social gardening“ im Ökopark Fekonja Weiterlesen »

2015 – Ingo Abeska

Ingo Abeska Der Zeichner als Korrespondent des Unterbewusstseins RHIZOMPalais AttemsSackstraße 178010 Graz2015 Stapel von Tageszeitungen bilden die Säulen des Zeichen-raumes von Ingo Abeska. Aufgeschichtete „Tatsachen“  warten darauf abgearbeitet zu werden. Das ist die Arbeit der Nacht. Dann lässt er die Welt da draussen – die Medienkonstruktionen unserer Wirklichkeit – in sich hinein, wird zum diffundierenden …

2015 – Ingo Abeska Weiterlesen »

2015 – articulations in space – Installation, Komposition, Uraufführung

articulations in space – Installation, Komposition, Uraufführung Elisabeth Harnik (Komposition, raumgreifender Flügel, Dirigat), HeiDi Richter (Installation, Gestaltung), Angelika Thon (Installation, Technik) RHIZOMPalais AttemsSackstraße 17Hinterhof rechts8010 Graz2015 Ein ausrangiertes Klavier bildet das „Nervenzentrum“ der raumgreifenden Installation. In ihm laufen Fäden und Drähte zusammen. Diese verbinden die Saiten des Klangkörpers mit Ankerpunkten im Raum. Entlang dieser fragilen …

2015 – articulations in space – Installation, Komposition, Uraufführung Weiterlesen »

2015 – Interferenzen – Auskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie

Interferenzen – Auskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie Texte & Fotos: Petra Kohlenprath Improvisationen am Flügelhorn: Fredi Lang 2015 Freitag, 6. November 201519 UhrEröffnung Text und Fotoinstallation, Lesung, Improvisationen Lesung: Petra KohlenprathAuskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie, Petra KohlenprathImprovisationen am Flügelhorn: Fredl Lang Samstag, 7. November 201516 bis 19 UhrAudioinstallation: Auskünfte …

2015 – Interferenzen – Auskünfte aus dem Gedächtnis einer slowenisch-deutsch schweigenden Familie Weiterlesen »

2015 – von hier aus. träumen – Wien

von hier aus. träumen Traumtücher von Margret Kreidl & Rhizom in der Fotogalerie Wien FOTOGALERIE WIENWähringer Strasse 591090 Wien2015 In aller Öffentlichkeit träumen: Nachtträume, Alpträume und Lachträume, Wachträume, Wunschträume, Tagträume und Träumereien. Leintücher als Traumtücher: Träume mit anderen teilen. Stéphane Mallarmé hat sich Zeitungen gewünscht, in denen die Bewohner von Paris sich gegenseitig von ihren …

2015 – von hier aus. träumen – Wien Weiterlesen »

2015 – Orchestrion des Zufalls

Orchestrion des Zufalls Ein Maschinenspiel RHIZOMPalais AttemsSackstraße 17Hinterhof rechts8010 Graz Das „Orchestrion des Zufalls“ begann circa Ende der achtziger Jahre mit dem Herrn Kasperl, der möglicherweise eines der rotierenden Becken trifft, egal ob erfolgreich oder nicht, immer mit stoischer Eleganz seiner mechanischen Verpflichtung nachkommend.Eine Idee entsteht aus einer Idee, die einer Idee entstammt, die eine …

2015 – Orchestrion des Zufalls Weiterlesen »

2015 – Claudia Märzendorfer

Claudia Märzendorfer Shared Space Attems RHIZOM, Palais AttemsSackstraße 17, Hinterhof rechts8010 Graz2015 Claudia Märzendorfers künstlerische Praxis umfasst Projekte, die sich gängigen Erwartungen gegenüber Kunst als greifbares Produkt entziehen. Angetrieben von einem anarchistischen Weltverständnis produziert sie Installationen aus Staubpartikeln oder formt aus Wasser Eisskulpturen und abspielbare Eisschallplatten, die sich mit der Zeit verflüchtigen. In ihren Arbeiten …

2015 – Claudia Märzendorfer Weiterlesen »

2015 – retour – ein Veröffentlichungsprozess

retour – ein Veröffentlichungsprozess Graz-Sarajevo, 1996/2015 RHIZOMPalais AttemsSackstraße 17, Hinterhof rechts8010 Graz2015 1996 wurden Arbeiten aus dem RHIZOM-Archiv dekonstruiert, wieder zu verwendbarem künstlerischen Material gemacht und als kleine Hilfe an Kollegen*innen in Sarajevo geschickt. Die einzelnen Pakete waren mit persönlichen Beigaben der RHIZOM-Künstler und je einer Einwegkamera versehen. Die Empfänger*innen wurden gebeten, den Alltag im …

2015 – retour – ein Veröffentlichungsprozess Weiterlesen »

2015 – von hier aus.träumen – Salzburg

von hier aus.träumen Traumtücher von Margret Kreidl & Rhizom im Literaturhaus Salzburg 2015 In aller Öffentlichkeit träumen: Nachtträume, Alpträume und Lachträume, Wachträume, Wunschträume, Tagträume und Träumereien. Leintücher als Traumtücher: Träume mit anderen teilen. Stéphane Mallarmé hat sich Zeitungen gewünscht, in denen die Bewohner von Paris sich gegenseitig von ihren Träumen statt von politischen Tagesereignissen berichten. …

2015 – von hier aus.träumen – Salzburg Weiterlesen »

2015 – On the road – in public space

On the road – in public space Auswahl von RHIZOM-Projekten im öffentlichen Raum WEB GALERIE 2015 Ursprünglich für offsite – kunst im öffentlichen raum vorbereitet, im Archiv wieder entdeckt, werden die Rhizom-im-öffentlichen-Raum-Projekte von 1989 bis zur Gegenwart aufgearbeitet, als work in progress… Involved Rhizom Cooperated with – Supported by – Serie On the road

2015 – earthworks – Pairidaeza

earthworks
 –
 Pairidaeza Exercises–Rodungen–Pflanzungen–Erdarbeiten Eggersdorf bei Graz2015 In der Rhizom-Projektreihe „mark & pein – aktuelle kunst aus weitem land“ begeben wir uns seit 2006 auf die Suche in tiefe Täler, abseits gelegene Kleinstädte oder den Großstadtdschungel. Wir sind den Intensitäten auf der Spur, die sich in oft feindlicher Umgebung bilden, an ihrem Ort standhalten, das …

2015 – earthworks – Pairidaeza Weiterlesen »

2014 – [maːləˈʀaɪ̯]

[maːləˈʀaɪ̯] Matthias Bernhard – Adrian Buschmann – Dejan Dukic – Michael Fanta – Mads Westrup RHIZOMJakoministraße 161. und 2. Stock8010 Graz2014 Sujet: Dejan DukicStorage Painting Nr.14,200x169cm, Leinwand, Acryl, Pigment und Öl, 2012 Wiederum sind wir den Intensitäten auf der Spur. Hier folgen wir der Vorstellung und Leidenschaft des jungen Herrn Fanta, seine zur Zeit in …

2014 – [maːləˈʀaɪ̯] Weiterlesen »

2014 – street(foto)works Jakoministraße

street(foto)works Jakoministraße von H.J. Schubert 2014 >>> Besuchen Sie die Web-Galerie! OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL …

2014 – street(foto)works Jakoministraße Weiterlesen »

2014 – Titelhauptstadt ohne Gedächtnis – Politische Raumordnung in Graz

Titelhauptstadt ohne Gedächtnis – Politische Raumordnung in Graz Offener Brief zur Demontage der Installation ‚63 Jahre danach’ von Jochen Gerz DatePlaceAddress Diese Stadt ist eine Behauptung, eine Vorstellung, eine Suggestion. Im Taumel dessen, was Graz schon alles war (und vorgibt, zu sein), wird meist nur die Bewegung fallender Maskierungen sichtbar. Die Menschenrechtsstadt liebt die Armen, …

2014 – Titelhauptstadt ohne Gedächtnis – Politische Raumordnung in Graz Weiterlesen »

2014 – retour

retour Graz-Sarajevo, 1996/2014 3. / 4. Oktober, ab 18 Uhr2014 Ein Teil der künstlerischen „Produkte“ aus dem RHIZOM-Archiv wurden 1996 im Zuge einer Dekonstruktion wieder zu verwendbarem künstlerischen Material gemacht (Keilrahmen, Installationsbestandteile, Farben etc.) und an Kollegen/innen in Sarajevo geschickt. Die Pakete waren mit persönlichen Verweisstücken der RHIZOM-Künstler und je einer Einwegkamera versehen. Im Vermittlungstext wurden die …

2014 – retour Weiterlesen »

2014 – SVA Social Venture Analyses im Luxus-Prekariat El Eden

SVA – Social Venture Analyses im Luxus-Prekariat El Eden Sozial-Wagnis-Analysen Luxus-Prekariat EL EDENRHIZOM, Jakoministraße 16/1. Stock, 8010 Graz2014 SVAAMSKSVF… (gefährliche Abkürzungen) Anzunehmen wäre, dass eine Gesellschaft die Regeln für ihr Zusammenleben selbst bestimmt. Und das Instrument zur Regelfindung wäre Politik. Derzeit verhält es sich allerdings so, dass sich Politik zu einem Instrumentarium der Wirtschaft umstrukturiert.
 …

2014 – SVA Social Venture Analyses im Luxus-Prekariat El Eden Weiterlesen »

2013 – Die Sixtinische Kapelle LIVE

Die Sixtinische Kapelle LIVE auf CD erhältlich 2013 Die Sixtinische Kapelle (A) – Alfred Lang (tr), Klemens Pliem (sax), Manfred Stern (fl), Armin Pokorn (git), Dieter Glawischnig (p), Ewald Oberleitner (b), Reinhard Winkler (dr) _ aufgenommen im stockwerk, Graz,  25.10.2011 _ sound engeneering: Heimo Puschnig, mastering: Kurt Strohmeier _ photographs: Ulrike Rauch _ artwork, H.J. Schubert …

2013 – Die Sixtinische Kapelle LIVE Weiterlesen »

2013 – Café MILANO / Zwischenstation

Café MILANO/Zwischenstation Ingo Abeska – e.d gfrerer – Zita Oberwalder RHIZOM in der KEPLERKOJEWickenburggasse 40/Parterre, 8010 Graz2013 Ausstellung/Installation EröffnungFreitag, 1. November, ab 18 Uhr DauerSamstag, 2. November, 16–24 UhrSonntag, 3. November, 16–24 Uhr RHIZOM in der KEPLERKOJEWickenburggasse 40/Parterre8010 Graz Buffet von Harrys Garage *Shelter From The Storm, Lyrics by Bob Dylan Abbildung: e.d gfrerer, Rhizom-Landscape, …

2013 – Café MILANO / Zwischenstation Weiterlesen »

2013 – On the road  -  Just in time

On the road  -  Just in time RHIZOM zieht um. 2013 Foto: Eugen Hauber, ohne Titel, 1950er-Jahre,Multimediale Sammlungen/Universalmuseum Joanneum rhizom.lebend.geschichte II In Kisten verpackt, liegt uns die eigene (Kunst-)Geschichte zu Füssen. Ideen, Skizzen, Konzepte, Projekteinreichungen, Subventionsansuchen und Referenzobjekte aus 25 Jahren – das gibt Aufschluss über äußere und innere Verhältnisse und Entwicklungen. Das Archivmaterial wird einmal mehr …

2013 – On the road  -  Just in time Weiterlesen »

2013 – Mirko Marić (Name verändert)

Mirko Maric (Name verändert) kollektiv rhizom individuell 2013 Im Jahr 1993 flüchtet der Künstler Mirko Maric mit seiner Familie aus dem Bosnien-Krieg (Zenica bei Sarajewo) nach Österreich. 1995 nimmt er erstmals an einem Rhizom-Projekt (¿ADONDE? – WOHIN?“) teil, ist seit damals im Vorstand von RHIZOM (schon einige Jahre El presidente:) und an allen kollektiven Projekten …

2013 – Mirko Marić (Name verändert) Weiterlesen »

2013 – an.thon_durch und weg

an.thon_durch und weg kollektiv rhizom individuell EröffnungDonnerstag, 20. Juni 20132013 Diese Ausstellungsreihe richtet den Blick auf die Personen, die das Rückgrat und die Nervenstränge des Rhizom-Kollektivs bilden. Das individuelle Besondere – die verschiedenartigen künstlerischen Zugänge und Verbindungen –  soll sich vom Gesamtbild der kollektiven Form lösen, hervortreten und die Wertschätzung individueller Einzigartigkeit im Prozess gemeinschaftlichen …

2013 – an.thon_durch und weg Weiterlesen »

2013 – Topoló-Day – Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove

Topoló-Day – Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove – 2013 Sie waren schon 2009 mit Unikum Klagenfurt bei uns zu Gast, jetzt ist aus gegebenen Anlass eine Erinnerung an dieses außergewöhnliche Laboratorium für Kunst und Denken notwendig. Auf Grund massiver Subventionskürzungen ist die Stazione di Topoló/Postaja Topolove in ihrem Fortbestehen bedroht. 2009 hieß der Titel …

2013 – Topoló-Day – Vorstellung der Stazione di Topoló/Postaja Topolove Weiterlesen »

2013 – von hier aus. Canal Imaginario

von hier aus. Nicaragua-Österreich 2013 Canal Imaginario 2013 Wir nehmen uns die Freiheit mitten in allem und mit jedem/er* zu arbeiten, der Wahrnehmung der unterschiedlichen Realitäten in ihren Brüchen, Verschiebungen, und Spiegelungen von Norden nach Süden und umgekehrt zu folgen und sie auf unterschiedlichen Ebenen zu übersetzen. Demnach finden sich in dieser gemeinsamen Geschichte Räume zum …

2013 – von hier aus. Canal Imaginario Weiterlesen »

2013 – raum UND

raum UND Ed Gfrerer + Gäste Kebap EfendiBrockmannstraße 31/ Ecke Münzgrabenstraße8010 Graz2013 Jeden letzten Donnerstag im Monat28.2., 28.3.Eröffnungen jeweils ab 19 UhrGeöffnet: täglich 10–22 Uhr
 während der Geschäftszeiten

2013 – Amores – Flucht mit schlechten Schuhen

Amores – Flucht mit schlechten Schuhen Zita Oberwalder – Fotografie RHIZOM in der KEPLERKOJEWickenburggasse 40/Parterre, 8010 Graz Tomis/Constanta – Berlin – Dublin – New Orleans – Sulmona – Bukarest – Camerota – Graz – Hongkong –Madrid – Prag – Schlaiten Der Mann der hier steht, ist die Frau die dort geht, ist das Tuch das …

2013 – Amores – Flucht mit schlechten Schuhen Weiterlesen »

2013 – participation mystique

participation mystique
 found installations WEB-GALLERY 2013 Das kollektive Schöne artikuliert sich an allen Ecken und Enden. Die Produktionen aus dem kollektiven Unbewußten zeigen sich in vielfältigen Ordnungs- und Markierungsritualen. Es sind Formulierungen eingebettet in funktionelle banale Zusammenhänge, überlieferte und transformierte Schichtungs- Häufungs- und Verdichtungsverfahren, die sich als pure alltägliche Poesie erweisen. seit 2011 fortlaufend; Webgalerie; …

2013 – participation mystique Weiterlesen »

2012 – Martin Amstutz (CH)

Martin Amstutz (CH) Keplerkoje+RHIZOM 2012 Mittvierziger, Druck- und Kommunikationskünstler, Bandoneonist,gründete 1998 die Offizin POINT JAUNE in St. Gallen/Schweizin einem historischen alten Postlokal von 1898 in der Linsebühlstrasse 77. Dort redigiert, setzt und druckt er seit 14 Jahren sein Kommunikationsorgan,das WOCHENBLATT auf einer Buchdruck-Handpresse Marke Korrex, Format 50 x70 cm, die Inhalte sind meist gesellschaftlich relevant, …

2012 – Martin Amstutz (CH) Weiterlesen »

2012 – „Zeit anfängt stehen“

„Zeit anfängt stehen“ Hommage an Peter „Pjotr“ Köck (1949-1989) DatePlaceAddress „…Texte von Peter Köck lernte ich als Juror kennen. Sie waren eines meiner paar Leseerlebnisse in den letzten Jahren, und ich freue mich närrisch, daß eine der animierendsten Sammlungen, ‚Das unbewältigte Wörterbuch‘, nach dem leider immer noch üblichen Abprallen von Verlagstüren jetzt ihre Öffentlichkeit gefunden …

2012 – „Zeit anfängt stehen“ Weiterlesen »

2012 – von hier aus. träumen

von hier aus. träumen Margret Kreidl & RHIZOM Traumtücheran Häuserfassaden 
im Bereich zwischen Grazbachgasse,
 Mandellstraße, Steyrergasse und Maygasse17. bis 23.11.2012 In aller Öffentlichkeit träumen: Nachtträume, Alpträume und Lachträume, Wachträume, Wunschträume, Tagträume und Träumereien. Leintücher als Traumtücher: Träume mit anderen teilen.Stéphane Mallarmé hat sich Zeitungen gewünscht, in denen die Bewohner von Paris sich gegenseitig von ihren …

2012 – von hier aus. träumen Weiterlesen »

2012 – „Den Blick nach oben richten“ Zeit-Ton extended_Ö1

„Den Blick nach oben richten“ Zeit-Ton extended_Ö1 RHIZOM-Teilnahme 2012 „Den Blick nach oben richten“Am 8.Juni 2012 werden etliche Akteur*innen aus dem Haus ESC im LABORzu Wort kommen und über ihre Aktivitäten künstlerischer,programmierender und zwischenmenschlicher Art berichten. In einervielfältigen Mischung aus vorproduzierten Beiträgen, Livegesprächenund Performances laden wir ein zu einer Reise durchs LABOR. ProgrammModeration: Susanna Niedermayr …

2012 – „Den Blick nach oben richten“ Zeit-Ton extended_Ö1 Weiterlesen »

2012 – Vzpostavitev (Wiederherstellung)

Vzpostavitev (Wiederherstellung) Maribor 2012 bis 5. Oktober 2012Glavni TrgMaribor, Slowenien Die von der Künstlergruppe RHIZOM & e.d.gfrerer gestaltete Ausstellung in Schloss Betnava und die Installation „Vzpostavitev“, die sich über mehrere Stationen durch die Innenstadt von Maribor nach Betnava bewegt, versuchen mit fragilen Raumhaftungen eine Annäherung an die gemeinsame Geschichte. Eine Formation von 1000 Hochwasserschutzsandsäcken bewegt …

2012 – Vzpostavitev (Wiederherstellung) Weiterlesen »

2011 – Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“

Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“ Die totale Entleerung des RHIZOM-Materialdarms 2011 Die anhaltend prekäre ökonomische Situation im experimentellen nichtkommerziellen Kunstbereich macht eine permanente strukturelle Reflexion der Arbeitsbedingungen und Kunst(über)lebensmöglichkeiten notwendig. Das Fluxus-Luxus-Prekariart spürt den eigenen Arbeitsbedingungen und Zukunftsmöglichkeiten nach, stellt Fragen und sucht Antworten in konkreten künstlerischen Feldversuchen zu finden. 2011 soll eine Produktion von Gütern …

2011 – Das Fluxus-Luxus-Prekariart „El Eden“ Weiterlesen »

2011 – murdock_stadt-raum-fluss

murdock_stadt-raum-fluss Ciudad Real (en obra) – Real City (under construction) 2011 Live-Audioinstallation…mit Unterwassermikrofonen werden die Strömungsgeräusche der Mur (- der Fluss, der durch Graz fliesst) aufgenommen und via Funk in das murdock, Schiffgasse 6 übertragen. 14. Dezember 2011, murdock rhizom, Schiffgasse 6, 8020 Graz Involved Rhizom Cooperated with – Supported by – Serie Real City …

2011 – murdock_stadt-raum-fluss Weiterlesen »

2011 – von hier aus. buchpräsentation Wien

desde aquí.von hier aus. RHIZOM-Projekte Nicaragua-Österreich 1989-2011 Das offene Buch_Präsentation inkl. Präsentation der Arbeit ‚peel slowly and see‘ 11. November 2011 / 21 UhrBOEM* / Koppstraße 26 / 1160 Wien peel slowly and see (Florian Sorgo, Spanien 2011)Info: BOEM*boem.postism.org Info: RHIZOM0699-12040482www.rhizom.mur.at TextauszugDas ist eine Entwicklungsgeschichte, die ihre Verankerung in einem konkreten JETZT und HIER hat. …

2011 – von hier aus. buchpräsentation Wien Weiterlesen »

2011 – Die Sixtinische Kapelle (A)

Die Sixtinische Kapelle (A) frei.improvisiert.jazz part II 2011 – OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2011 – von hier aus. buchpräsentation Österreich

desde aquí. von hier aus. Nicaragua-Österreich 1989-2011 Das offene Buch – Präsentation 2011 15. September 2011, 20 Uhrehem. Druckerei BauerAnnenstraße 19 (Innenhof), 8020 GrazMusik: Dietmar Kreš & Josef Fürpaß 11. November 2011, 21 Uhr
BOEM*Koppstraße 26, 1160 WienZeichnungen: „peel slowly and see“, Florian Sorgo, Spanien 2011www.
boem.postism.org Herausgeber & Verleger: RHIZOMUmfang: 116 Seitendeutsch/ spanischAuflage: 250 Stück, handnummeriert, …

2011 – von hier aus. buchpräsentation Österreich Weiterlesen »

2010 – Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl

Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl Frei improvisierte Musik in frei improvisierter Umgebung Roter GuglLeitersdorf b. Bad Waltersdorf, ehem. BahnhofOststeiermarkFreitag, 17. September 2010  von hier aus. roter guglLeitersdorf/Oststeiermark Der Rote Gugl von Werner Uitz ist ein living environment – eingebettet in das ehemalige Bahnhofsgelände Leitersdorf/ Oststeiermark. In seinen An- Ein- und Überbauungen offenbart sich ein …

2010 – Die Sixtinische Kapelle im Roten Gugl Weiterlesen »