homebase a52_graz

Der Entwurf einer Graphic Novel als begehbarer Raum

Zeichnungen, Skizzen und Texte zum Projekt, das eine illustrierte Erzählung ist, verfasst von einem gewissen Lalo Palerme. Die endgültige Form wird wohl ein Buch oder Comic sein. Hier bildet das Material Streugut im Raum. Es geht um einen fake brother, um optische und humorige pseudohistorische Simulationen, um Original, Kopie und Fälschung, kurzum: analoge Kunstausübung. Die ungebrochen lustvolle Nachahmung, offen diskutiert, zeigt die Defizite von digital verbreiteten, gefälschten Erzählungen und ersetzt das theatrale Politische durch den steten, inhärenten Skandal von Kunst.

*hier bitte adäquates Adjektiv einfügen: z.B. zunehmende, exakte, spannende, verheerende, unerbittliche, einfältige, stotternde, rasende, geschmacklose, lebensferne, verbindliche, grelle, allumfassende, penible, kleine, großartige, kostenlose, fotorealistische, kümmerliche, liebevolle …

Klang-Installation & Projektionen & Konzerte

Bordun, italienisch bordone, bedeutet soviel wie „Brummbass“ und bezeichnet den ausgehaltenen Basston zur Begleitung einer Melodie. Er bildet den elementaren Bestandteil der Drone Music, der sich das 2019 in Graz gegründete Bordone Ensemble verschrieben hat.
In Form einer Installation wird der Raum von ineinander verwobenen Stücken der einzelnen Musiker*innen des Ensembles eingenommen, in denen Elemente von akustischen und digitalen Klangerzeugern, Field Recordings und Tapemanipulationen ineinandergreifen.
Verwandte Bausteine finden sich auf visueller Ebene in den Projektionen des Film- und Projektionskünstler*in-nenkollektivs OchoReSotto – Fotografien, Found Footage und Manipulationen des Materials.

Installation

Nulla is an off-space gallery on the outskirts of Lviv, founded in 2022 by Anton Tkachenko as a reaction to the forced relocation from Kharkiv to Lviv due to the Russian invasion of Ukraine. On February 10th Anton will recreate Nulla in the garden of RHIZOM. He will create the exhibition that will only exist for a short moment when Anton will take photos of it.

(rhizom.lebend.geschichte III)
Öffentliche Sichtungen 1988–1992

Wir öffnen nochmals unsere Archiv-Boxen, um Material und Erinnerungen ziehen zu lassen – das Dokumentarische aufs Wesentliche zu reduzieren. Am Ende dieses Prozesses (in 7 Stationen je 5 Jahre) wird das Archiv an einen anderen Ort (POTON -1) verbracht und der Zwischenzeit überantwortet. Um dem Jetzt den Platz einzuräumen.
Alles ist in der Welt, der Erinnerung, dem Vergessen, der unbewußten Anknüpfung überlassen.

Buchpräsentation · Predstavitev knjige
Brodi 1, Das Gedächtnis des Ortes ·
Kraj in njegov spomin
Petra Kohlenprath im Gespräch mit David Kranzelbinder

Vor sieben Jahren haben wir, meine Schwester und ich, uns auf die Suche gemacht, um Sprache zu finden. Um Geschehnisse, die lange vor unserer Geburt stattgefunden haben, im Mikrokosmos unseres familiären Systems sichtbar zu machen.

Rauminstallation

Mirko Maric stellt seine Impressionen über
Bewegung, Dynamik, Geschwindigkeit, Mobilität und das Miteinander vor.

Zita Oberwalder Fotografien

Auszüge aus den Projekten Hotel Europa (Fotoessay tabula rasa, Ex-Jugoslawien, 2021) und metaphorai (Athen, 2022)

Im Februar 2022 hat die Welt sich verändert. Die Ausstellung vermittelt Einblicke in die neue Realität der Ukrainer*innen aus der Perspektive zweier sehr unterschiedlicher Künstler*innen, die Charkiw des Krieges wegen verlassen haben.

Antons Werke zeigen alltägliche Dinge, die seit Beginn der weit über militärische Aspekte hinausreichenden russischen Invasion in das Leben aller Ukrainer*innen Einzug gefunden haben – große und kleine Veränderungen, mit denen sich jede/r Einzelne tagtäglich konfrontiert sieht.

Laut Umweltexperten ist Österreich „Europameister“ bei der Verbauung von grünen Flächen. 
Täglich wird eine Fläche von umge­rechnet 30 Fußballfeldern zubetoniert. In der Steiermark ist es etwa ein Fußballfeld pro Tag. In Graz jede Stunde 10 m2.

Installation Sound Video Vinylbox-Release

SCHLAUCH wurde 1991 in Graz mit dem Ziel der Entwicklung und der Konstruktion von Klangmaschinen, Steuerungseinheiten, Triggerschaltungen und Feedbacksystemen auf analoger Basis gegründet. Der Begriff Musik wurde zugunsten des erweiterten Begriffs Lauterzeugung aufgegeben. Experimente im Extrem-bereich mit organischem Material – vorwiegend mit dem eigenen Körper –wurden richtungsweisend für die Arbeit des Kollektivs.

ad hoc

Das Gedicht ist unveröffentlicht – es stammt aus dem neuen Buchmanuskript von Margret Kreidl Schlüssel zum Offenen,das im März 2021 in der Edition Korrespondenzen erscheinen wird.

…und was werden wir sehen? den Tunnel am Ende des begrenzten Horizonts? Montage: H.J. Schubert

Textinstallation Darwin Andino, Comayagua, Honduras, 2021

Wo ist das Geld? – Eine Frage, die zur Zeit in Honduras öffentlich an die Regierung gestellt wird. Vermutlich nicht nur in Honduras?

Margret Kreidl, Ich bin eine Demokratie,
Textintervention im Rahmen von art contains 2020, Foto: Lucas Cejpek